6 99
Oktober der sämtlich vorbandene vollstindig und noch gut erhaltene Kiefer-Handwerkszeug w#werthe#
werden. Mit dieser Verleihungs= und Verkaufs-Verhaudlung wird auch der Verkauf d 5 vordande-
nen entbehrlichen von der Jagdzeugschneider= und Frohner-Oekonomie herruhrenden Geschirrs, welches
in Ziun -, Kupfer -, Eisen-, Kuchengeschirr, Tischtücher, Schreimpenk und ubrigem Hausrach b stehe,
verbunden, und damst am Donnerstag und Freitatg den 21. und à22 Oke. fertgefahren werden, an wel-
chen Tazen auch ein greker kupferner, : Eimer haltender, Kessel samt eisernen Plarten zum Verkauf ge-
bracht werden wird. Die Liebyaber werden hiemit eingeladen, den Berhandlungen anzuwohnen, und
wird noch bemerkt, daß die zur Berleihung und Verkauf kommenden Gegenstände täglich beaugenscheinigt
werden können. Den 25. Sept. 1819. Königl. Kameralamr.
Tübingen. Aruf böchsten Befehl werden die entbehrlichen theils in Eisen, theils in Holz geb#une
dene Lagersässer aus den hiefigen Herrschaft-Kellern, sowohl in dem Pfleqhof, als auf dem Schloß,
au der Jahl 3/ und im Gehalte von 39 bis zu 4 Eumern, nebst den ebensalls überstussig-n Keller= und
K.lrern= Geräthschaften, am Samstag den 16. Okr. d. J., Vormittags 9 Uhr, im öffentlichen Auf-
streich an den Meistbietenden, unrer dem Vorbehalte der höchsten Rariffachen, verkauft werden, wozu
die Vebhaber eingeladen sind. Des 30. Sept. 181909.
i, Könlgl. Kameral-Verwaltung.
Gotteszell. Bis Montag den 28. känftigen Monats wird das Brod-Bedärfuitz diessiitigen
Instituts auf ein oder mehrere Jahre in ößrutlichen Abstreich gebracht werden. Hiezu wer#en uun
d.ejenigen Liebhaber, welche sich mit den erforderlichen obrigkeirlichen Zeugnissen gehöng auszuwe#isen.
v rmiogen, einen solchen Accord übernehmen zu können, mir dem Anfugen einveladen, sich gedachten.
Tags, Vormittags 1i0 Uhr, in der Amts-Canzlei dahier bei der Verhandlung einzufinden. Den 22.
Sepr. 10. . ökönizztIndus-ans-P,I.cg.uuk.
Merklingen. Zu Folge finanzkanimerlichen Auftrags wird bei unterzeichneten Beamtung bis
Freitag den 29. d. M. die Lieferung eines auf das kunstige Fruhjahr ersorderlichen Quantun:s von
42, oco S#e#uck Pfählen in die herrschaftlichen Weinberge zu Manlbronn, im Abstreich, an einen tuchri-
gen Unternehmer veraccordirt werden, wozu die Liebhaber sich Vormittags 10 Uhr in der Kameralamts=
Wohnung allhier einfinden wollen. Den z. Okt. 18.9. Konigl. Kameralamt.
Sturtgart. Das kleine im Vandschafishof befindliche bieberige Wohn-Ge' äude so wie die nicht
weit de von gegen die Calwer-Straße hin stehende kleine Sch ner, sell n beide auf den Abbruch an den
Meistbietenden verkaufe werden. Es wird deswegen solches hiemit öffurunch unter dem Anhange be-
kannt gemacht, daß die Liebhader zu diesen Gebäuden sich bei der Aufsireichs -Verhandlung darüber
am Montag den 13. d. M., Vormittass 9 Uhr, in unterzeichneter Beamkung einzufinden haben. Den
6. Oltober 1819. Koͤnigl. Kameralamt.
Scharnhausen, Stuttgarter Amtsoberamts. Den 27. Oklt. d. J., wird die Schafweide, welche
a00 Stuick erträgt. von Anit rosi i820 bis 1823 uf 3 Jahre üm oͤffentlichen Aufstreich verliehen werden;
oobei sich die Liebhaber, mit den erforderlichen Zeugnissen, besonders in Hinsicht auf eine Cautions-
geistung versehen, Vormiltags 9 Uhr auf hiesigem Rathhause einfinden wollen. Den 2. Sept. 1810.
⅜ · Gemeinde-Rath.
Rottenburg. Dle Schafwesde zu Obernau, welche 120 Stück erträgt, wird am So. Okt.
d. T. Vormittogé um 9 Uhr, wieder auf 3 Jahre, von Lichtmeß 1820 anfangend, öffentlich ver-
icehen werdan. Die Liebbaber werden eingeladen, an gedachtem Tag, auf dem Rathhause zu Rotten-
Surh mit obrigkeitlichen Zeugnissen uver ihre Vermigenb-Umsiände zu erscheinen. Den 15. Sept 1819.
"„ Königl. Oberamt.
Edlugen. Die Sommer-Schafweiden nachstebender Orten w.iden am 14. Oktober d. J.,
Worgens 9 Uhr, zu Kirchen im geldenen Hiesch, im öffentlichen Aufstreich auf : Jahr verliehen, und
iwax dis der Commiun Kirchen, welche 200 Stack erträgt, dann die der Cemmun Deppenhausen, welche
1