Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

705 
wu#n ruratore, und dem Pfarrer Bur zu Norkhausen, Beklagte, Appellanten, so- 
dann dem brem Michael Bux zu Ellwangen, Kläger, Appellat, die Bezahlung eines 
Kostgeldes detreffend, die eingewandte Berufung wegen Mangels an einer gegründe 
ten Beschwerde von Amteswegen verworfen, und der beklagte Thbell, neben Verur- 
tbeilung in die Kosten dieser Instanz, wegen selner muthwilligen Streitsucht mit einer 
Fiskal-Strafe von zehn Thalern belegt- 
z. in der Appellatlonssache von dem vormaligen Appellations= Gerichtshofe zu Tübingen, 
wischen dem Schultbeiß Geiger und den Richtern zu Simmersfeld, Beklagte Appele 
lenien, sodann dem Jakob Hanfelmann daselbst, Kläger, Appellat, die Eidesféhigkeit 
des r*- betreffend, die eingelegte Berufung aus gleichem Grunde von Amtswegen 
verworfen, und beklatzter Theil zu dem Ersatze der Kosten dieser Instanz, wie auch zu 
Erlegung einer Fiskal-Strafe von zwanzig Thalern verurtheilt. 
Den 13. August wurde: « 
ZJnderAppellätiongsachevondemvormallgenOber--Justiz·Eollegl,um,zwischen-dem 
Bürgermeister Schmidt zu Nagold, nun dessen Erben, Kläger, Appellanten, und 
dem Freiherrn v. Münch, zu Mübringen, Beklagter, Appellat, Pacht-Vertrag be- 
treffend, nach Abschwbrung des dem beklagten Appellaten zugeschobenen Eides, das unter dem 
15. Jun. 167 gefällte Erkenntniß dahin bestätigt, daß Beklagter von der gegen ihn 
erhobenen Klage entbunden, und appellantischer Theil in die Koflen dieser Instanz 
verurtbeilt seyn soll; und ' 
4. in der Appellationssache von dem vormaligen Appellations-Serichtsbofe zu Tuͤbingen, 
zwischen dem Substituten Landerer zu Alpirspach, Beklagter, Appellant, und Daoid 
Betting zu Denkingen, Kläger, Appellat, die Einrede des durch Emsagung berndigten 
Rechtsstreites betreffend, die Berufung wegen Mangels an einer gegrändeten Be- 
schwerde von Amteswegen verworfen, und Appellant in die Kosten dieser Ih#stanz 
verurtheilt. 
III. Ehegerichtlicher Senat. 
Geschieden wurden: 
Den 12. August: 
1.) Resine Catharine, geb. Neunbbfer, Klägerin, von Gottlob Häberlen, gewesenen Bür- 
ger und Silberarbeiter 8 kudwigsburg,. Beklagten, wegen bbslicher Verlassung, un- 
ter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten. 
2.) Cathorine, geb. Kundrr, von Dünkelsbühl, Klägerin, von Carl Ludwig Diezel, Apotbe- 
ker im Wildbad, Oberamts Neuenbürg, Beklagten, wegen beharrlicher Widerspemig= 
keit in Fortsezung der Ehe, unter Verurtheilung des Beklagten, in die Kosten. 
3. Gabriel Gießer, Bierbrauer zu Stuttgart, Kläger, von Regine geb. Drießlin, von Ber 
Beklagten, wegen beharrlicher, Widerspengtigkeit in Fortsetzung der Ehe, unter Vel- 
gleichung der Kosten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.