h
B. in der Arpellatienssache von dem Oberamtsgericht Heilbronn zwischen dem Rentamtmann
Hchmuth zu Niedersteinach, Liquidanten, Anten, und der Concursmasse des Bauers-
Dietrich Braun zu Benfeld, und Names derselben deren Güterpfleger Michael
Klempp von-da, Liquidaten, Aten, Werweisung des fünften Theils der Hälfte der
Antischen Fordevung betreffend, wurde vermdge Beschlusses vom 16. August, und publi-
eirt den 26. August, die gegen dle in der Braun'schen Gantsache erdffnete Schulden--
WVerweisung ergriffene Berufung, sowohl wegen ermangelnder Appellotions-Summe,
als auch in sofern durch diese Schulden-Verweisung blos die rechtskräftig gewordene
Lokations-Urthel vellzegen wurde, von Amtswegen verworfen, und der Ant in die
Kosten dieser zwelten Instanz verurtheilt.
Eßlingen den 2o. September 1819.
# in Der Appellatlenssache von dem Amts -Oberamtsgerichte zu Stuttgart zwischen den
"
verurtheilt.
Christion Jenter'schen Ehelenten von Engstlatt, Oberamts Balingen, Bekl. Anten,
und David Hertfelder, Johann Georg Krämer' Johannes Gohlund" Dächael Gün-
ther, saͤ mtlich Bürgern von Moͤhringen, Amts-Ober amts Stuttgart, Kl. Aten, Gül-
tigkeit eines mit jedem Aten #ber aufgehebene Güter-Käufe geschlessenen Vergkeichs
betreffend, wurde vermoge Beschlusses vom 30. August, und publieirt den 20. Sept.,
die Berufung wegen der bei jedem Streit ermangelnden Aopellatiens: Summe als
unstatthaft abgewlesen, und wurden die Anten zugleich in die Kosten zweiter Instanz
Eßlingen den 20. September 1819ß.
to. in der Aprelkatienssache von dem Stadtgerichte zu Stuttgart zwischen der Wittwe
11.
des Schneidermeisters Rothert daseibft,, Antin, und dem Güterpfleger der Conturs-
masse ibres verstorbenen Ehemanns uns #u#cen Gläubigern, Aten, verschiedene An-
sprüche der Antin an die Cencursmase, und jener Gläubiger an die Antin betreffend,
4
wurde verme Beschlusses vom 3. August, und publicirt den 6. Sept., die einge-
legte Be#: niung beziehungsweise wegen fehlender. Appellatlons-Summe und wegen
Mangels #n einer gegründeten Beschwerde von Amtswegen. verworfen, und pie Antin
in die Kesten verurtheilt.
Efllegen-den 22. Sept. 1819.
Am 24. Sept. wutde
in der Rechtssache zwischen der Curatel des Freiherrn Carl Reinhard von Gemmingen=
Guttenberg, Imolerantin, unb dem Oberhofmeister Ihrer Majesät der verwittweten
Khagin, Grafen von. Girliz, zu Kudwigsburg, Imploraten, Spolium betreffend, die
angebrachte Spolien Klage durch Urtbel als unstattbast verwerfen, auch die Implo“
rantiy in die Prozeß= Kosten verurtheile, mit Ausschluß, der vom Jaten. der Intischen
Curntel durch seinen Ungehorsam rerursachten Kosten, deren Ersatz jenem guferlegt
wurde. 5 -
,.--,««j