Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Christine, ded verstorbnen Michael Knaͤule, 
Zimmermanns in Plochingen Wittwe, 
kiquidantin, Antin, und dem Buͤrger- 
meister-Amte zu Plochingen, Mit-Li- 
quldanten, Aten, die Lokation einer For- 
derung von 7: fl. 7 kr. im Gante des 
verstorbenen Michael Knéule daselbst be- 
treffend, sodann dem Chlrurgen Friedrich 
büze daselbst, Mit-Liquidanten, Aten, 
die EKokatlon einer Forderung desselben 
von 6 fl. 56 kr. in eben dlesem Gante, 
endlich auch den Erben des Sonnenwirths 
Henne zu Plochingen, Christine Henne 
21# 
und Censorten, Ml#-Liquidanten, Aten, 
die Lokation einer Forderung der letzte- 
ren on 46 fl. a0 kr. Capltal nebst Zin- 
sen in dem nämlichen Gante, desgleichen 
die Verurtheilung der Antin in eine 
glelche Capital= und Zinssumme betref- 
fend, wurde vermbge Beschlusses vom 
6. Dec. 1819 und publ. den 7. Jan. 
1820 die Antin mit der von ihr ein- 
gewandten Berufung wegen Mangels der 
gesetzlichen Appellarions-Summe abge- 
wiesen, und sie in die den Aten verur. 
sachten Kosten dleser Instanz verurtheilte 
1. Gerichtshof für den Schwarzwald-Kreit. 
1.) Criminal.-Senat.! 
Am s. März wurde: 
1. Der bei dem Oberamtsgerichte Urach 
in Untersuͤchung gekommene budwig Hein- 
rich Holder, von Gchingen, wegen 
dritten und ausgezeichneten Diebstaßls, 
wiederholten Betrugs und Fälschung mit 
Betrugs-Versuch, neben Verfälluos in 
seine Haft= und sämtlichr Untersuchungs- 
kosten und der Perbindlichkeit zum Ersatz 
des gestifteten Schadens zu ein jährl- 
ger Festungs= Arbeltsstrafe und nachhe- 
riger wenigstens sechsmonatlicher 
Einschließung in ein Zwangs-Arbeltsha#us 
verurtheilé. 
Am 250. März ist: 
1. auf die vor dem Oberamtsgerichte zu 
Tübingen stattgehabte Untersuchung Je- 
bann Gottselig, von Hirrlingen, Ober= 
amts Rottenburg, wegen zwar kleinen, 
einfachen und restitulrten, dabei aber im 
rechtlichen Sinne deltten Diebstahbls, 
neben der Verbindlichkelt zu Erstattung 
seiner Arrest= Azungs= und der Unter- 
suchungskosten zu siebenmonotlicher 
Zuchthausstrafe und nachheriger wenlg- 
stens viermonatllcher Einsperrung 
in ein Zwangs-Arbeitshaus verurthellt 
worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.