396
Moaler, von Rudemweller, endlich Ca-
tharina Stoppelin, von Uhersweiler,
Mic-eneen, Aken, Verzug in dem Gante
des Michael Behler, von Mehetsweller,
###reffend, die Beryfung wehen ihrer
inmeren Grundlosigkeis von Amtes we-
gen verworfen., und Ant in die Kesten
vieser Instanz. verurheilt
10. in der Ationsfache von dem Ober-
amtsgerschte Gbppingen zwischem Anno
Catharine Rammel, vom Binzwangen,
. cur. Kl., Antin, und Mlchael Grei-
ner, von Albershausen, Bekl., Aten,
Prloat- Genugthuung und Kindesernäh-
rung betveffemd, die eingelegte Berufung,
wegen versäumter Nethfrist der Be-
schwerden-Elnfährung, unter Werurchel-
lung der Antiwm in die Kossen, für ver-
lassen erklaͤrt;
11. in der Ationssache von bem vormall-
gen Oberamtsgerichte Ulm zwischen bder
Buͤrgerschaft zu Ehingen, Bekl., Antin,
und der Großherzoglich Badenschen Ho-
bhenschule zu Freyburg, Kl., Atin, No-
val-Zehentrecht betreffend, das von dem
vormaliger Proolnzlal-Justiz-Collegium
in Ulm gefällte Erkemtniß, unter Ver--
urthellung des Antlischem Thells in die-
Kosten, bestärigt;
72- In der Alonssache von dem vormall-
gen Oberamtsgerichte Ravensburg, zwi-
schen Raver Hund, · von Mabenreuihe,
Kl., Anten, und denr Muͤller Georg
NRundel, — Alz#ch, Bekl. , Aien,
Kesten= und Schadensersatz betreffend,
die Ber#fung gegen Vas von der Königl.
Justiz-Retordaten = Commissien geféhlte
Erkenniniß, wegen Mangels einer ge-
gründetem Beschwerde, unter Verurthei-
lung des Anten in die Kosten der
Atlons= Instanz, verworfen, auch Ant
mit seluem Gesuache um Wornahme el-
nes Wergleichs-Versuchs abgewiesen;
15. iIn ver Ationsfache vom dem vormall-
gen Oberomtsgerichte Ravensburg zwi-
schen dem Ehewelb des Johonn H-
Fele, vom Altborf, c. ur. Lnten, Antin.
und dem Pfandgläubigern ihres Man-
nes, emen, Aten, Vorzug im Gante
betresfend, dle eingewandte Berufung-
gegen das von der Juristen-Farultät im
Tübingem gefallte Erkenntniß, wegem
versäumter Nothfrist zu Einrelchung des
Beschwerde-lbells, fuͤr verlassen erkannt,
und Am in die Kofslen zwelter Instanz,
verurtheilr.
Stuttgart dem 19. Juli 1820.
Maueler.