Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

zu erscheinen und sich gefaßt zu halten, 
daß sie vor Mittag des zwelten Tages nicht 
entlassen werden können. Jugleich werden 
##uch diejenlze Donnerstags den ##:. zu er- 
scheinen aufgefordert, welche erst an Georgli 
1842 aufgenommen werden wollen, um 
die Crsordernisse kennen zu lernen, nach 
welchen ihre Aufnahms-Jähigkeit beurtheilt 
wird. 
Eßlingen den àu. März 1837. 
Denzel. 
5. General-Direktion der Königl. Württemberglschen Posten. 
Bekauntmachung, die Einführung eines neuen Postwagen, Curses zwischen Stattgert und Um, 
und die Einstellung des bisherigen Postwagen -Curses zwischen Stuttgart und Göppioßen 
berreffend. 
Dem Publlkum wird bekaunt gemachr, 
daß die Postvagenfabrt, welche bisher am 
Montag von Stuttgart nach Goͤppingen, 
und von dort am Dlenstag nach Stuttgart 
Statt hatte, vom 2. April d. J. an eln- 
gestellt wird. 
Dagegen ist die Elinrichtung getroffen 
worden, daß vom 1. April d. J. an, alle 
Sonntage, vom April bie Ende Septem- 
ber früh ) Uhr, und vom Oktober bis Ende 
März fräb 3 Uhr, eln Postwagen von Stutt- 
gart über Eßlingen, Plochingen, Göpoin= 
hen, Geißlingen und Lulzhausen nach Ulm 
abfahren, und von Ulm alle Dienstag auf 
dem nämlichen Wege zurückkehren wlrd. 
Die Abfahrt des Wogens In Ulm ge- 
schleht oom April bls Ende September 
früb = Ubr, und vom Okteber bis Ende 
März früh 3 Uhr. 
Frankfurt a. M. den :4. März 1821. 
Alexander Frelberr v. Prints- 
Berberich. 
Dienst-Erledigung. 
Am 3. d. M. lst der penslonlrte Oberst 
v. Bequlgnolle zu Ulm gestorben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.