644
telts·Ertlarung ju Belleldung eines df- 31. Regine, Ehefran des Joh. Schwort,
fentlichen Amtes, auch Zuscheldung von Nachiwaͤchters in Ludwigsburg, wegen
der Untersuchungs= Kesten, und des wlederholter und ausgezelchneter Dieb-
Schodens-Erfatzes, zu viermonstli- stähle, neben dem Kosten= und Schadens-
cher, selner kbrperlichen Beschsfenhek Ersatze zu olermonatlicher Zuche-
angemessener Frstungsstrefe hausstrofe.
z.) Cloll-Senst.
1. Vermige Beschlusses vom 33. Mal das unterm 3é4. März 187 eröbffnete
und ins. den :4. Juni, wurde in der Unrtbell erster Instanz unter Verurthek-
Aovellatlonssache von dem Oberamtsge= kung der Anten in die Kosten zweiter
richte zu Besigheim zwischen dem ledi- Instanz bestätlgt.
tgen Bauer Matthaus Ulmer, von Ils- 3. Unterm 35. Mal und inf. den s5. Juni
seld, Bekl., Amen, und der ledigen wurde in der Appellatlonssache von dem
Catharine Kurz von d, Cum curastore, Oberamtsgerichte Welnsberg zuolschen
Kl., Atin, Anspräche wegen unebelicher Margaretha Barbara, Eheweib des
Schwängerung und wegen aufgehobe- Martin Hessinger zu Schwe bb#ch, cum
nen Eheerlhbasses betreffend, die Ap- cur., Lutin, Amin, und Jakob Weldner,
pellation wegen versäumter Mothfrist zu Börger und Bauer allda, Mit-Enten
Einreichung der Beschwerdeeschrift fär Aten, verschledene Schuld-Forderungen,
verlassen erklärt, und Ant in die Kosten deren Mitbezahlung der Antin in dem
dieser Instanz verurthellt. Ganmte Iihres Ehemanns auferlegt wor-
2. In der Appellationssache von dem vor- den, betreffend, die Appellation wezen
mallgen Oberamtsgerichte zu Cannstade, versäumter Nothfrist fär verlassen erklärt,
als Remlssionsgericht, zulschen den Mit- und die Antin in die Kosten dleser In-
gliedern des vormallgen Maglstrats zu stanz verurthellt.
Backnang und bezlehungsweise deren Er= 4. In der Wechsel-Klagsache des Ober=
ben, Bekl., Anten, und Jobann Geerg Justiz-Prokurators Georgli zu Eßlingen,
Ofell zu Maubach, Kl., Aten, Scha- als Indossatars des Friedrich Wilbelm
dens= Ersatz betreffend, wurde vermüge Fröllich, Handelsmanns zu Sueistgarr,
Beschlusses vom 8. und ins. a0. Mal, Jnten, gegen den Hauptmann Carl von