—1
Bächle, von Langknau, wegen Ehe-
bruchs, neben Entlassung von seiner
Stelle als Gemeinde-Pfleger und Un-
f4higkeits-Erblärung zu Beklei-
dung eines öffentlichen Amts zu einer
dreimonatlichen Festungsstrafe ver-
urtheilt und rücksichtlich der Kosten das
Angemessene verfügt;
auf den Grund der vor dem Oberamts-
gerichte Münsingen gepflogenen Umer-
suchung der suspendirte Schultheig und
vormalige Heiligen= Pfleger Andreas
Herter, don Indelhausen, wegen ver-
schiedener Kassenreste und Fälschung,
neben Verfällung in den Schaden= und
Kosten = Ersatz mit Entseung von
seinen Aemtern und Unfähigkeits-
Erklärung zu Bekleidung jeden öffent-
lichen Amres bestrast und zugleich mit
einer fünfmonatlichen Zuchthaus-
strafe zu Markgröningen belegt.
Am 16. December wurde:
auf den Grund der von dem Oberamts-
gerichte Ehingen geführten Untersuchung
Joseph Lupold, von Griesingen, wegen
im rechtlichen Sinne drirten Diebstahls
zu sechsmonatlicher Festungostrafe
und nachheriger dreimonatlicher Ein-
#perrung in das Zwangs-Arbeitshaus
zu Ulm, neben Versällung in einen
angemessenen Theil der Untersuchungs-
Kosten verurtheilt.
Den 18. December wurden ver-
urtheilt:
der bei dem Oberamtsgerichte Ehingen
in Untersuchung gewesene Johann Ko-
cher, von Weilersteußlingen, wegen
fieben zwar kleiner, aber theils unter
sch den Umsta verübter, theils
ausgezeichneter Diebstähle, und wegen
Verlehung eines abgelegten Handge-
lübds zu einer sechsmonatlichen Fe-
stungs-Arbeitsstrafe, und zum Ersatz
des gestifteten Schadens und sämtlicher
Untersuchungs-Kosten;
10. Johann Georg Rau, von Sulpach,
der bei dem Oberamtögerichte Kirch-
heim in Untersuchung gewesen, wegen
gefährlicher Mißhandlung des Jakob
Schurr, von Sulpach, und wegen Ver-
suchs thätlicher Widerseslichkeit gegen
eine obrigkeitliche Anordnung, zu einer
drei und einhalbmonatlichen Fe-
stungsstrafe, wie auch zum Ersaß der
Arrest-Azungs= Umersuchungs= und
Kurkosten;
11. auf den Grund der von dem Ober-
amtsgerichte Blaubeuren geführten Un-
tersuchung der Glaoser Joh. Michael
Geiger, von Blaubeuren, wegen wie-
derholter Asorie, neben Verfällung in