Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

consignationsweise fuͤr Rechnung Britter 
mit oder ohne Vorschuß, in ihrer unter- 
thänigsten Bitte um Anerkennung und 
Schutz im Königreich gnädigst zu willfah- 
ren geruht; welches hiermit zur öffentli- 
cheu Kenntniß gebracht wird. 
Stuttgart den 3. März 1823. 
Schmidlin. Weckherlin. 
  
Dienst= Erledigungen. 
Die erlebigte Pfarrei Hausen an der 
Würm, Dibcese Wonberg, enthält 256 
Seelen, und ist mit einem Einkommen 
von 648 fl. nach Etats-Preisen verbun- 
den. 
Die erledigte Pfarrei Bothnang, Did- 
cese Stuttgart, hat kein Filial, 1000 See- 
len, und ein Einkommeu von 6y)7 fl. nach 
Etats-Preisen. Der künftige Pfarrer har 
sich die Verwandlung der Pfarr-Zehenten 
in ein Aequivalent und einstweilen auf 
6 Jahre die Anordnung gefallen zu lassen, 
daß das Cameralamt die Zehenten unter 
Räcksprache mit ihm jährlich verleihe. 
Die erledigte Pfarrei Haubersbronn, 
Diöcese Schorndorf, hat kein Filial, 39 
Seelen, und ein Einkommen von 659 fl. 
nach Etats-Preisen. 
Die erledigte Pfarrei Sonaitheim, Dioͤ- 
cese Heidenheim, enthaͤlt mit Einschluß von 
172 Seelen in dem, eine halbe Stunde 
von dem Mutterort entfernten, Filial 
Außhausen, ohne Kirche, jedoch mit einer 
eigenen Schule, 1365 Scelen. Das Ein- 
kommen, wovon die Zehenten auf 9 Jahre 
an die Gemeinden verpachtet sind, berech- 
net sich nach Abzug von 35 fl. zum Besien 
des geistlichen Besoldungs-Verbesserungs- 
Fonds, auf 1095 fl. nach Etats-Preisen. 
Die erledigte Pfarrei Reinsberg, Didcese 
Hall, enthält mit Einschluß von sechs'Fi- 
lialien, wovon aber keines eigene Gottes- 
dienste, und nur Kröpfelbach, eine halle 
Stunde entfernt, eine eigene Schule hat, 
79y7 Seelen, und das Einkommen bestehet 
nach einem Abzug von 60 fl. in Geld, und 
nachrem die Pfarr-Zchenten beziehunge- 
weise auf 6, 9 und 1: Jahre an die Ge- 
meinden verpachtet sind, in 606)0 fl. nach 
Etats-Preisen. 
Die Bewerber um vorsiehende fünf 
Pfarreien haben je innerhalb drei Wechen 
ihre Bittschriften bei dem evangelischen 
Consistorium einzureichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.