her schon abgeurtheilten Klage und der
Widerklage verurtheilt.
15. In dem Rechtöstreite zwischen Daniel
Heinrich Klinger, zu Gaisburg, Kl., und
dem Obrist-Lieutenant v. Schnlin da-
selbst, Bekl., Zurückforderung einer
Summe von oo fl. betreffend, wurde
durch ein Erkenntnitz vom 10. Januar,
ins. 1c. und 27. Februar, der Kl. mit
seiner angebrachten Klage, jedoch unter
Vorbehalt eines Beweises, abgewiesen,
und zugleich in alle Prozeß-Kosten ver-
urtheilt.
16. In der Ationssache von dem Stadt-
gerichte Stuttgart zwischen dem Schrei-
nermeister Georg Conrad, zu Ludwigs=
burg, Bekl., Anten, und dem Hand-
lungshause Girod Lelong, zu Paris,
Kl., Aten, eine Forderung aus einem
Kaufoertrage betreffend, wurde das
Urtheil des Richters voriger Instanz
durch ein am Jo. December 1832 ge-
fälltes, und am 15. Februar 1833 er-
öfsneres Erkenntniß, unter Verurthei-
lung des Anten zum Kosten-Ersaß,
mit einem Beweis-Nachlasse bestätigt.
5. Ehegerichtlicher Senat.
Geschieden wurden wegen be-
harrlicher Weigerung, die
Ehe fortzusetzen:
am 5. Februar:
1. Daniel Müller, von Wurmberg, O. A.
Maulbronn, Kl., von Sara, geborne
PBlank, Bekl., unter Vergleichung der
Kosten.
Am 12. Februar:
#3. Jakob Ellinger, Weber in Bruch, O. A.
Vacknang, Kl., von Eva Catharina,
geb. Hahn, Bekl., unter Vergleichung
der Kosten;
5. Georg Adam Bothner, Kübler zu
Bothnang, Amts:O. A. Stuttgart, Kl.,
von Barbara, geb. Bohrler, Bekl., un-
ter Vergleichung der Kosten;
t. Barbara, Ehefrau des Heinrich Spitz-
fad, Strickers zu Backnang, Kl., von
diesem ihrem Ehemann, unter Verur-
theilung des Leßteren in die Kosten.
An demselben Tage,
Ehebruchs:
5. die Ehefrau des Johann Georg Haur
zu Kirchheim, O.A. Besigheim, Kl.,
von diesem ihrem Ehemann, unter Ver-
urtheilung des Leßtern in die Kosten.
Am 19. Februar wurde:
wegen
6. in der Ehestreitigkeit zwischen Jonathan
Nothwang, Schreiner zu Ensingen,