r'“
—
Ercesses, neben der Perbindlichkeit zum
Ersaß des gestifteten Schadens und der
Untersuchungs= Kosten zu einer vier-
monatlichen Zwangs-Arbeitshaus-
strafe in Rottenburg;
. der Schlossergeselle Wilhelm Heiorich
Färber, von Neuenbärg, wegen gro-
ßen Diebstahls, neben der Verbindlich-
keit zum Ersaß seiner Haft= und Unter-
suchungs-Kosten zu sechomonatlicher
Festungs-Arbeitsstrafe zu Hohenasperg.
Den 1r0. Februar wurde:
Agathe Sereich, von Ebingen, O. A.
Balingen, wegen wiederholter Betruͤ-
gereien zu einjähriger Zuchthaus-
strafe in Ludwigsburg nebst Willkomm
und nachheriger Einsperrung in ein
Zwangs-Arbeitshaus mindestens auf
die Dauer eines Jahrs, so wie zum
Schadens-Ersah und zu Bezahlung ih-
rer Haft= und der Untersuchungs-Kosien
verurtheilt.
Den 15. Februar wurden ver-
urtheilt:
. Anton Ekmann, von Sulgen, wegen
wiederholten durch Einbruch qualiftcir=
ten Diebstahls, neben der Verbindlich=
keit zum Schadens-Ersaß und zu Be-
zahlung seiner Haft= und Untersuchungs,
Kosten zu drei und einhalbmonat-
licher Festungs-Arbeitsstrafe;
269
2
*
7. Andreas Vriter, von Pfasfenwald,
O.-A. Freudenstadt, wegen gewerhmäßig
und zum Theil in Genossenschaft verüb-
ter groben Wald-Ercesse, sodann wegen
versuchten Wald-Ercesses und wissentli-
chen Ankaufs von gestohlenem Holz, ne-
ben der Verbindlichkeit zum Schadens-
Ersaß und zu Bezahlung von der Unter-
suchungs-Kosten, zu einer viermonat-
lichen Festungs-Arbeitsstrafe.
Den 14. Februar wurde:
k der Festungs-Sträfling Christian Kom-
mer, von Endingen, wegen Real-In-
jurien, mit einem Zusatz von acht Ta-
gen zu der ihm unterm 8. Rovember
1832 wegen Injurien und Unbotmäßig-
keit zuerkannten fünfmonatlichen
Festungs-Arbeitsstrafe belegt, auch in
einen angemessenen Theil der durch die
neuere Untersuchung veranlaßten Kosten
verurtheilt.
Den :u. Februar wurde:
der susrendirte Gemeinde-Pfleger Egi,
dins Zimmermann, von Hirschau,
O.A. Rottenburg, wegen eines theils
durch Kasseneingriffe theils durch Nach-
läßigkeit gesetzten Kassenrests von Sofl.
59 kr. so wie wegen eines verschuldeten
Rests bei der ihm gleichfalls anvertraut
gewesenen Naturalien-Verwaltung im
Geldwerth von 5 fl., neben Entsetzung