heim, Kl.,
hannes Hinderer von da, Bebl., Aten,
WAten, Ausgedingsstreitigkeit betref-
fend, und
6. in der Ationssache von dem Gerichtshofezu
Ellwangen zwischen dem Schulthei## Rer,
von Wiesenbach, O.A. Gerabronn, und
Cons., Lnten, Anten, Wünten, und dem
K. Baierischen Stadtgerichts-Rath Rüä-
cker in Baireuth, Mit-Luten, Aten,
WAten, Vorzug im Goldkofer'schen Gant
berreffend, die Berufung je 3—6 we-
gen Versäumung der gesetlichen Noth-
frist zu Einreichang der Beschwerdeschrift
von Amts wegen für verlassen erklärt.
Den r4. April wurde:
J). in der Ationssache von dem Grichtshofe
zu Eßlingen zwischen dem Hieronimus
Spröhnle, von Gundelsheim, O. A. Ne-
ckarsulm. Kl., Anten, Wünten, und
dem Sebastiän Diemert, allda, als
Pfleger seines Kinds zweiter Ehe, Jose-
pha Crescentia, Bekl., Aten, Witen,
die Anrufung der weiblichen Freiheiten
im Gante des. Anten, jebt Wiedereln-
sehung in den vorigen Stand gegen die
Bersäumung der Nothfrist zur Einle-
gung der Ations-Akten betreffend, die
Berufung wegen Mangels an einerge-
gründeten Beschwerde unter Verurthei-
Antin, Wlntin und Jo-
383
hefe
Teannette von Babenhoven, zu Donz-
lung des Anten in die Kosten dieser In-
stanz von Amts wegen verworfen.
Den 18. April wurde:
die Ationssache von dem Gerichts-
zu Elkwangen zwischen der
dorf, O. A. Geißlingen, Lurin, Antin,
und der Debitmasse Curatel des verstor-
benen K. Baierischen General-Majors
von Bubenhoven allda, Latin, Atin,
Competenz und Aussteuerforderung be-
treffend, bis zu Entscheidung einer Prä-
judicialfrage an den Richter erster In-
stanz zurückgewiesen;
die Ationssache von dem Gerichtshofe
zu Ellwangen zwischen der Ehefrau des
gewesenen Zollers Ruth zu Hall, Kl.,
Antin, WAntin, und den Besitzern des
Wäürttemberger Hofs, Conrad Kübler
und Cons., Bekl., Aten, WMten, For-
derung überwiesener Kriegskosten, jeßt
Wiedereinsetzungin den vorigen Stand
betreffend, als zur Zeit nicht hieher er-
wachsen an den Richter voriger Instanz
zurückgewiesen;
10. in der Ationssache von dem Gerichtshofe
zu Ellwangen zwischen dem Abraham
Ber, von Pflaumloch, O. A. Nereoheim,
Kl., Qaten, Anten, und dem Joseph
Bernhard, von Kössingen, desselben O.
Amts, Bekl., Qnten, Aren, Darlehns-