668
wurde durch Erkenntniß vom 18. April,
ins. 24. Mai, die ergriffene Berufung
wegen Versaͤumung der Nothfrist zu
Einreichung der Beschwerdeschrift für
verlassen erblärt (d. 36. Juni).
15. In der Nichtigkeits-Klag= und Ations-
sache von dem O.A.Gerichte Heilbronn
zwischen der Königl. Oberzoll-Verwal-
tung daselbst, Bekl., Qntin, Antin, und
der Wittwe des Johann Peter Balde
zu Eberbach im Großherzogthum Baden,
Kl., Qatin, Atin, Entschädigung be-
treffend, wurde durch Erkenntniß vom
5#. Mai, ins. 33. Juni, das erstrichter-
liche Urtheil unter Entbindung der Bekl.,
QOmntin, Antin von der gegen sie ange-
Kellten Klage, und unter Vergleichung
der Kosten zweiter Instanz abgeändert.
14. Unterm 12. Juni wurde in der Rich-
tigkeits-Klag= und Ationssache von dem
Stadtgerichte Stuttgart zwischen dem
Grafen von Arnsberg zu Liebenzell,
nun in Stuttgart sich aufhaltend, Kl.,
Provokaten, Qnten, Anten, und Viktor
Stäckle zu Stuttgart und Cons., Bekkl.,
Provokanten, Qaten, Aten, Forderun-
gen aus einem Gesellschafts-Verhälmmiß
betreffend, das erstrichterliche Urtheil
als nichtig aufgehoben, und die Sache
zu nochmaliger ordnungsmäßiger Ver-
handlung und Entscheidung an den
Richter erster Instanz unter Verglei-
chung der Kosten zweiter Instanz zurück-
gewiesen.
5. Ehegerichtlicher Senat.
Am 35. Juni wurden geschieden:
1. Ehristine, geb. Landenberger, Kl., von
Ludwig Leitenberger, Bäcker zu Bracken-
heim, Bekl., wegen Ehebruchs, un-
ter Verurtheilung des Bekl. in die Ko-
sten;
sodann wegen beharrlicher Weige-
rung, die Ehe fortzusetzen:
2. Johannes Kurz, Kraͤmer zu Herdt-
mannsweiler, O. A. Waiblingen, Kl.,
von Barbara, geb. Maier, Bekl.;
5. Christian Schwaderer, Wagner zu
Burgstall, O. A. Marbach, Kl., von
Rosine Dorothee, geb. Aupperle,
ie C und 3) unter Vergleichung der
Kosten. «