Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

677 
  
Färstlicher 
Amts- 
Bezuk. 
Dogtei. 
— 
Orts= Markungen 
nach Gemeinde-Bezirken 
und eigenthümliche fürsiliche 
Waldungen, die eine besou- 
dere Markung bilden. 
Oberamts- 
Bezi 
Kreis= und 
Dekauat. 
Schul, 
Inspekto- 
rat. 
  
Stnget 
# 4.l1. 
Gesundheits= 
camten. 
Anmerkungen. 
  
I. 
Scheer. 
II. 
Buchali. 
(sälltweg) 
A. 
Dürmen- 
tingen. 
  
13) Oellkofen, D. 17 
mit 
Donau= 
Kreis. 
  
Hagelsburg, W. 
19) Ursendorf, D 
mit 
Altensweiler, W. 
Reppernweiler, H. 
20) Voͤllkofen, D. 
mit 
Birkhoͤfe, H. 
21) Wolfartsweiler, D. 
Saulgau. 
drogl. 
11O 
  
Sämtliche, eine beson- 
dere Markung bildende, 
Sbeche fürstliche 
aldungen aus dem 
fürstl. gta Revieren: 
Bollstern, 
Burg, Forst- Ver- 
Hllenstade, r— 
6 cheer, Sussen. 
lirsendorf, 
aus ersterem, soweit sie 
nicht in die Vogteien 
Dürmentingen u. Ren- 
zirks Buchau, fallen. 
hardsweiler, Amts-Be 
  
  
1) ruth, S (Amts- 
—nWs H. 
„) Alleshausen, D 
mit 
Brasenberg, D. 
Oedenaalen, H. 
Seebirch, Pfr. 
  
1 Riedlin- 
gen. 
Saulgau 
cmit d· Sitz 
in Hoch- 
berg) 
deogl. 
Riedlin- 
gen- 
Saulgan 
(mir d. Siß 
in Fried- 
berg) 
desgl. 
Urtenwei- 
  
  
Dürrnau) 
Saulgau. 
beogl. 
Mengen. 
Buchau. 
  
Saulgau. 
  
F 
S. Beilage D. und 
unten zu A. 
#nd B. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.