fruͤheren Proceß bis zum Abschluß des
Vergleichs in erster Instanz aufgelau-
fenen Kosten aufzyheben sey, auch der
Kl., At zur Erstattung der nachher in
dem über diesen Vergleich entstandenen
Rechtostreit von dem Vekl., Anten auf-
gewandten Kosten erster und zweiter
Instanz verurtheiltseyn solle.(9. August.)
5. In der Galerie: Director von Seele'-
schen Gantsache von Stuttgart wurde
den :2. Mai d. J. das Purifikations=
Erkenntniß gefällt, und am -6. Juli
.d. J. von dem Stadtgerichte zu Stutt-
744
gart vi Commissionis eröffnet. (12. Aus
gust.)
6. In der Arionssache von dem Sradtge
richte zu Sturkgart zwischen dem Los-
fourier Hirsch daselbst, Kl., Anten, und
der Luise Wagner von da, nun deren
Erben, Bekl., Aten, Schuldforderung
betreffend, wurde durch Erbenntniß vem
1. und ins. den 22. Aug. d. J. das un-
term 3. Aug. 1620 eröffnete Unheil er
ster Instanz unter Verurtheilung des
Anten in die Kosten besttigt. (:##.##
gust.)
5. Ehegerichtlicher Senat.
Geschieden wurden #am 15. August
wegen Verweigerung der Fort-
sehung der Ehe:
1. die Ehefrau des Kaufmanns Joseph
Ackermann, zu Canustadt, Magdalene,
geb. Mezger, von Reutlingen, Kl., von
diesem ihrem Ehemann, Bekl., und
2. Benjamin Stierle, Taglöhner zu Böb-
lingen, Kl., von seiner Ehefrau, Catha-
rine, geb. Kindler, Bekl.z
sodann wegen Ehebruchs:
5. Johann Georg Haupt, Möllerknecht
von Darmsheim, O. A. Bölingen, Kl.,
von Margarethe Catharine, geb. Ackr
mann, Bekl.;
am 20. August:
t. Christian Heuß, Schmid zu Unter
Eisesheim, O. A. Heilbronn, Kl., ven
Christine Friedrike, #b. Hummel, Vekl-
wegen Weigerung die Ehe sorkzuseben;
Andreas Krämer, Bauer zu Schwicter,
dingen, Kl., von Sibplle Juliane, geb.
Gommel von da, Bekl., wegen Eie,
bruchs;
je (r bis 5) unter Verurtheilung der
Bekl. in die Kosien.