Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

schaft betreffend, wurde vermoͤge Be- 
schlusses vom 13. August d. J. das am 
20. Juni 1820 eröffnete untergericht- 
liche Erkenntnitz unter Verurthellung 
der Anten in die in der gegenwärtigen 
Instanz verursachten Kosten bestätigt. 
37 In der Ationssache von dem O. A.Ge- 
richte zu Aalen zwischen Johann Georg. 
Schäfer, von Leitenbach, als Vormim= 
der der Jakob Schäfer'schen Kinder von 
Burkartshof, Kl., Anten, und den in 
den Abten genannten Mitgliedern des 
Waisengerichts zu Unterrombach, O. A. 
Aalen, Bekl., Aten, Vermögens-Er- 
saforderung betreffend, wurde vermöge 
Erkenntnisses vom 19. Aug. d. J. die 
Berufung wegen Mangels an einer ge- 
gründeten Beschwerde unter Berurthei- 
lung des Anten in die Kosten verwor- 
fen. 
4. In der Rechtssache zwischen dem Stif- 
tungs= Rathe zu Satteldorf, Kl., und 
dem Grafen Julius von Soden zu Rei- 
denfels, Bekl., die Wiederherstellung 
und Erhaltung der Heiligen= Gebäude 
in Satteldorf betreffend, wurde vermöge 
Beschlusses vom 19. Aug. d. J. die 
Klage, unter Verurtheilung des Kl. 
in die Kosten, angebrachtermussenthin- 
#betzgewiesen. 
5. Inider Aionssache von dem O. A. Ge- 
753 
# 
- 
richte zu Künzelsau zwischen Johann 
Caspar Haag, von Niedernhall, Bekl., 
Inten, Anten, und Georg Adam Foß, 
nun dessen Erben von da, Kl., Jaten, 
Aten, Schuldforderung betreffend, wurde 
vermöge Erkenntnisses vom 3o. Juni, 
eröffnet den 3o. Juli d. J. die von dem 
Anten gegen das oberammtögerichrliche 
Erkenntniß vom 35. Mai 1623, durch 
welches die gebetene Restitution abge- 
schlagen worden, — ergriffene Verufung 
wegen Mangels an einer gegründeten 
Beschwerde, unter Verurtheilung des 
Anten in die Kosten, verworfen. (den 
19. August.) 
. In der Ationssache von dem O. A. Ge- 
richte zu Heidenheim zwischen Barbara 
Ortliebin, zu Oggenhausen, Latin, An- 
tin, und dem Stadtschreiber Ruef, 
zu Heidenheim, nun dessen Erben, 
Luten, Aten, die Correal-Verbindlich= 
keit zu Bezahlung eines Darlehens be- 
treffend, wurde vermöge Erkennknisses 
vom Jo. Juni, eröffüet den 29. Juli 
18:5, dit eingewandte Berufung, als 
zur Zeit unstatthaft, verworfen. (:5. 
August.) 
In der Wechsel -Klagsache zwischen 
Johann Chrisostomus Maier, zu Gmuͤnd, 
Inten, und dem Kaufmann Johann 
Chrisostomus Wezenmaier daselbst, 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.