754
Jaten, wurde vermöge Veschlusses vom Carl Toseph zu Hohenlohe-Jarxtber,
19. Jali, erffnet den 7. Aug. d. J., Bekl., Entschädigungs-Forderaung be-
Lebßrerer zu Vezahlung der eingeklagten treffend, die Klage angebrachtermassen
Wechsel-Schuid nebst Verzugezinsen weggewiesen; ferner wurden:
verurtheilt, (den 35. August.) #au- in ber Rechtssache bes Leonhard Rer,
6. In der Ationssache von dem O.A.Ge- von Wiesenbach, und Consorten, n#n.
richte zu O.hringen zwischen Gonfried Inten, wider den K. Bairischen Kreis-
Leidlin, Müller zu Möhrig, Vekl, und Stadtgerichts , Rath Rüber,
Anten, und Johanu Georg Hettenbach, zu Baireuth, Lmen, Jaten, Vorzug
von Gaisbach, Kl., Aren, Güterkauf- im Goldkaß##schen Gant betreffend, die
schillingsrest betreffend, wurdr vermöge Inren mit ihrem Gesuch um Wicter-
Beschlusses vom 6. Jani, insin den !4. Einsetzung in den vorigen Stand wegen
Juli d. J. die erorissene Berufong wegen aufgefundener neuen Thatumstände ab-
Versänmung der Nothkfrist zu Einrel- gewiesen;
chung der Beschwerdeschrift für deser in der Rechtssache zwischen den Trei,
erklärt. (:7. August.) herren Friedrich und Philipp Zobel
Unterm Jo. August wurde: von Giebelstadt. Inten, und der K.
9. in der Ationssache von dem O. AGe- Finanz Kreisec, Ino,
richte zu Heidenheim zwischen dem den Besiß eines Schoafwaid, Rechts
Werkmeister David Sapper von da, betreffend, uuter Veweis-Nachlas für
Luten, Anten, Adbhäsen, und den in die Jatin, and unter Vergleichung der
den Akten genannten Gläubigern der Kosten, auf den Schutz der Jiuten in
Conrad Stahbschen Gantmasse, Luten, dem angesprochenen Besitze, gegen die
Aten, Adhärenten, Vorzugorecht be- Jatin, erkannt;
treffend, das unter dem 11. und 29. 33. in der Ationssache von dem O. A.Ge-
Sept. 18:0 eröffnete untergerichtliche richte zu Aaken zwischen dem K. Ceme-
Erkenmtniß theils besttigt, theilo ab- ralamt Ellwangen, Kl., Aten, und Hein-
geändert; rich Vernlähr, Schmidt in Straßderf,
10 in der Rechtssache des Johann Michael Bekl., Anten, eine Bürgschafts-For-
Bauer, Schultheißen in Elperrohosen, derung beirefend, das untergerichrliche
und Cons. Kl., gegen den Herrn Fürsten E.kenntniß rom 1. Febr. 162: unte-