3.
4.
916
Joh. Strobel, von Rißbissen, O. A.
Ehingen, wegen dreier zum groͤßern
Theile ausgezeichneter Diebstaͤhle, die
den fünften Diebstahl’ im rechtlichen
Sinne ausmachen, so wie wegen anderer
Vergeben, neben dem Kosten= Ersatz
zu sechszebenmonatlicher Zucht-
haussirafein Gotteszell, mit Willkomm
und.Abschied und nachheriger Einsper-
auig in dem Zwangs,= Arbeitshaus zu
Ulm bis zu erprobter Besserung, wenig-
stens aber auf die Dauer von andert-
halb Jahren, verurtheilt.
Am 4. Oktober wurde
der bei dem O. A. Gerichte Geißlingen
in Untersuchung gekommene Johann
Georg Wehlfahrt, genannt Rall,
von Ehningen, wegen ehebrecherischen
Concubinats, neben Verfällung kn einen
Theil der Untersuchungs = Kesten zu
viermonatlicher Festungsstrafe ver-
urtheilt.
Den 6. Oktober wurde
. Themas Konrad, von Offingen,
O. A. Riedlingen, wegen gewaltsamer
Widersetichkeit gegen eine oberamtliche
Verfügung und schwerer öffenrlicher
Injurien gegen das Oberamt Riedlingen
und seinen Orts-Schultheitzen umer
Berücksichtigung der früher bereits wegen
Injurlen gegen obrigkeitliche Behörden
erstandenen Strafe, neben dem Koßten-
Ersatz zu viermonatlicher Festungs-
Arbeitsstrafe verurtheilt.
Den 11. Oktober wurde:
5. Maria Ursula Frey, von Söflingen,
O. A. Ulm, wegen mehrerer, zwar
kleiner und erster, aber zum grofen
Theile als Pflug-Diebstähle ausgezeich-
neter und gewerbemäßig rerübter Dieb-
stähle, desgleichen wegen frechen Lügens
und Wugnens vor Gericht, neben dem
Schadens= und Kosten-Ersah zu sechs-
monarlicher Zuchthausstrafe in Heil-
bronn, und
7. der bei dem O. A. Gerichte Tettnang in
Untersuchung gekommeue Subfiitut
Kraft, von Aledorf, dermaliger Steuer-
Commissär zu Leutkirch, wegen eines
bei einet Erbschafts-Theilung verübten
Betrugs, mehrerer durch falsche Reise=
Kesten-Anrechnungen begangener Be-
eweugs = Handlungen und wegen über,
tricbener Kosten = Anrechnungen in
Schrelbrrei-Geschäften, neben dem Er-
sage des Schadens und eines Theils
der Untersuchungs-Kosten zur Enrfer-
nung von öffentlichen Geschäften, Un-
fähigkeits= Erklärung zu Bekleidung
eeines öffen#lichen Amtes und zu vier-