Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

925 
1) In Beziehung auf Fonds-Bestände. 
Einnahmen. 
Cassen-Bestand auf Mar- 
tini 1821 6,657 fl. 264 kr. 
Vorschuͤsse der Ulmer 
Wittwen-Casse 2,064 fl. 21 kr. 
Ausstände auf Marrtini 
1821. 3,255 fl. 6a kr. 
Heimbezahlt erhaltene 
Capitalien 2,877 fl. 41 kr. 
  
13,856 fl. 224kr. 
  
Ausgaben. 
Vorschüsse der Ulmer- 
Wittwen-Casse 3,, 170 fl. 53g kr. 
Aussiände auf Martini! 
5,95 fl. öozkr. 
Capitalien ausgeliehen 
6,50 fl. — kr. 
1,6-: fl. 44 kr. 
  
Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben. 
Einkünfte 
Für den Grundstock 
Von Fondsbeständen 
3,, 15 fl. 17 Pr. 
2,083 fl. 38 kr. 
15,855 fl. 224kr. 
  
4%½05 fl. 18 kr. 
Aufvand 35,469 fl. 77xk. 
Abgang am Grundstock 5 fl. 20 kr. 
An Fondöbeständen 13,6z : fl. 44 kr. 
38,114fl. 31k. 
Nach Abzug der Ausgaben von den Einnahmen beträgt der Cassen= Besland 
auf Martinl 1832 
5,959 fl. 467 kr. 
Stuttgart den zz. November 1823. 
Wächter. 
i 
5. Des katholischen Kürchenraths. 
Die Pröfung der katholischen Schul-Incipienten betreffend. 
Man sieht sich veranlaßt, auherordent= 
licher Weise eine Prüfung der Schul,Inci= 
pienten für Provisorate, bei welcher jedoch 
nur solche zugelassen werden, diei im Jahte 
1331 die Erlaubuiß erhalken haben, sich 
dem Schulstande zu widmen, schon auf 
den o. Februar k. J. anzuordnen. 
Die Prüfungs-Candidaten müssen sich 
noch vor dem 13. Januar unter Beilegung 
der geschlossenen Zeugnisse der Ortsschul-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.