Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

das erledigte Dekanat Ludwigsburg dem 
Oberhelfer Binder daselbst, und 
vermöge höchster Eurschließung vom 11. 
d. M die in Erledigung gekommene evan- 
gelische Pfarrei Mösüngen, Dekanats 
Tübingen, dem Pfarrer Heyd, zu Groß- 
Ingersheim, Dekanats Besigheim, gnd- 
bigst übertragen. 
Sodann haben Höchstdieselben den 
Prinzen Alerander von Württem- 
berg, Sohn des verewigten Herzogs 
Louls Hoheit, unter dem 13. d. M. zum 
Rittmeister zweiter Klasse ernannt, und 
der Leibgarde als solchen zugetheilt. 
Unter dem 15. d. M. wurde der bishe- 
rige Regiments-Adjutant im fünften In- 
fanterie-Regimente, Oberlieutenant von 
Weber, zum Adjutanten der ersten In- 
fanterie-Brigade ernannt. 
Dem auf die erledigte Parrei Crispen= 
hofen von der Patronat-Herrschaft nomi- 
nirten seitherigen Verweser dieser Stelle, 
Gottlob Theodor Bauer, ##st den 3. d. M. 
bie Königliche Bestätigung ertheilt worden. 
1. Vefügungen der Departenensts. 
Des Departements des JInners: 
Des Ministerlum des Innern. 
Versügang, die Besorgung der Gefangenen= Transporte und die Führung der Transpert-Negister 
an den Oberamts-Sitzen betreffend. 
Da man in Erfahrung gebracht hat, 
daß es hinsichtlich der Besorgung der Ge- 
fangenen-Transporte und der Führung 
der Transport-Register in den Oberamts- 
Stdten sehr verschieden gehalten werde: 
so wird zu Vewirkung einer Gleichförmig- 
beit hiemit bestimmt, daß nicht nur die 
Inäradirungder oberamtsgerichtlichen und 
oberamtlichen Gefangenen von dem Ober- 
amts-Site als Abgangs-Starion aus, 
sondern anch die Besorgung der an dem 
Oberamts-Siße als Zwischen-Station vor- 
kommenden Gefangenen-Traneporte, 60 
wie die Führung der vorgeschriebenen Re- 
gister hierüber, mit Ausschluß des Ge- 
meinde-WVorstehrrs, dem Oberamtmann 
obliege; wobe#l es sich übrigens von selbst 
berstehr, daß Gefangene, deren Trangporr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.