Zur Zeit seines Amts-Antrits im Jahr
1814 war die aus etwa 230 Buͤrgen be-
stehende Gemeinde Bezingen, neben be-
deutenden Steuer= Rückständen mit einer
Capikalschuld von 9.)4) fl. belastet. Die
Zinse hiefür und ein großer Theil des
Commun-Aufwands mußten durch alljahr-
liche Umlegung eines drückenden Flecken-
schadens herbeigeschaft werden; die Com-
mun-Reoenen wurden nicht gehbrig ver-
waltet, Allmanden nicht ordnungsmäßig
benüst, und mehr als 50 Börger waren
durch eingestelltes Bestand = Vieh einem
empdrenden Wucher preisgegeben.
Die Vicinal= und Güterwege waren im
schlechten Zustand, und die Communication
mit benachbarten Orten durch den Echaßt-
fluß, über welchen keiné Brücke fährte,
Unterbrochen.
Durch kluge Verwaltung und Verwen-
dung des Gemeinde-Vermögens und seines
Ertrags, durch vernünftige Vorstellungen,
und da, wo es nöthig war, durch beson-
nene Strenge sind nun die alten Steuer-
Rückstände troß der dazwischen gefallenen
Theurungs = Jahre vrollsiändig getilgt;
der Betreff an der laufenden Staats-
Steuer, so wie an dem Amksschaden wird
alle Monate pünktlich entrichtet; die ganze
Kapitalschuld der Gemeinde ist heimbezahlt,
elles Bestand-WVieh ist aus dem Orte
938
verschwunden, der Wucher findet dort
keinen Spielraum mehr, eine besondere
Leih-Kasse sichert dem ärmeren Bürger
tgegen mäßige Zinse und Anberaumung
sehr leldentlicher Zahlungsfristen sein Be-
dürfniß an Melk= und Zugvieh. Auf die
„Allmand sind im Jahr 16:7 2, 200 Stück
Fruchtbaume geseht worden, welche jetz
den Bürgern einen reichen Seegen gewäl-
ren, ein vorher nugloser Platz ist mit 3oo#“
Stück Felben und Alben beseht, und ein
neuer Forchenwald von 20 Morgen ange-
legt worden. «
Die Güter= nud Nachbarschaftswege
sind ordnungsmäßig hergestellt, eine schöne
steinerne Brücke, aus freiem Antrieb und
aus den eigenen Mitteln der Gemeinde
erbaut, führt über den Schabfluß, und
jebt wird die Erbauung eines neuen Rath-
und Schulhauses vorbereitet.
Alle diese Verbesserungen sind für den
einzelnen Bürger so wenig drückend ge-
wesen, daß seit mehreren Jahren gar kein
Fleckenschaden umgelegt wird, und ein
verzinsliches Activ -Kapital von Soofl.
vorhanden ist.
Mochte gegenwärtige Darstellung auch
für andere Orts-Vorsteher eine Trieb-
feder zur Nacheiferung werden.
Reutlingen den 15. December 1835.
Freiherr v. Linden.