966
massen als unstatthaft zuruͤckgewiesen,
und
7. in der Ationssache von dem O. A. Ge-
richte Kuͤnzelsau, zwischen Georg Bi-
schoff, Schmidt zu Diebach, Kl., An-
ten, und dem Schultheißenamts-Ver-
weser Michael Bayer von da, Bekl.,
A#en, Schuldforderung betreffend, das.
unter dem 50. Mai d. J. eröffnete un-
tergerichtliche Erkenntnif, unter Verur-
theilung dos betheiligten Gerichts-Per-
sonals in die dadurch verursachte Ko-
sten, als nichtig aufgehoben.
U#. In der Ationssache von dem O. A. Ge-
richte Gmünd zwischen den Kindern er-
ster Ehe des Johann Linsenmaier von.
Buch, Marie und Bernhard Linsen-
maier, umer Beistand ihres Vormunds,
Martin Funk, Luten, Anten, und den
Gantgläubigern des Johann Linsen-
maier Mit-Lnten, Aten, Vorzugsrecht
betreffend, wurde vermoͤge Beschlusses
vom 26. September, publ. den 4. No-
vember,, die eingelegte Berufung we-
gen versäumter Nothfrist zu Einrei-
chung der Beschwerbeschrift, unter Ver-
artheilung der Anten in die Kosten, für-
verlassen erklärt. (d. 19. November.),
Eben#so wurde erkannt
s. in der Ationssache von dem O. A.
Gerichte Gmuͤnd· zwischen: Rosine
Linsenmaier von -Buch, Lutin, An-
tin, und den Gläubigern ber Gant=
masse des Johann Linsenmaier von da,
Mit-Luten, Aten, Vorzugsrecht we-
gen verschiedener Forderungen betref-
fend, vermöge Beschlusses vom a6.
September, erbffnet den 4. November.
(d. 19. November.)
Unter dem :z. November wurder
10- in der Mionssache von dem O. A. Ge-
richt Hall zwischen Rosine Deutelin,
geb. Hofmann, von dem Commenthur-
hause, unter Beistand ihres Kriegs-
Vogts, Bekl., Wieder-Kl., Antin, und
Heinrich Deutelin von dem Rollhof,
Kl., Wieder-Bekl., Aten, den Ver-
lust des Heirathgutes betreffend., das
untergerichtliche Erkenntniß vom 33.
August 1833 unter Vergleichung der
Kosten zweiter Instanz theils bestä-
tiger, theils abgeändert-
o. In der Rekurssäche der Friedrich Da-
vid Feuchter'schem Eheleute zu. Gott-
wollshausen, wurde vermöge Beschlus-
ses vom. 11, und erbffnet ven 77. Ok-
tober d. J., die vom denselbem gegen
das Gant-Erkenntniß des O.-A. Ge-
richts Hall erhobene Beschwerde als
unbegründet perworfem (d. 32. No-
vember.)