Full text: Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.

Justizministerium. 83 
XIII. 
Vustizministerium. 
—.. —— — 
A. Ministerium. 
(Sitz: im Ministerialgebäude Dresden-Neustadt, Düppelstraße Nr. 1.) 
Sitzungen findensin der Regel Dienstags##und Freitags- vormittags statt. 
Die Geschäfte werden in drei Abteilungen erledigt. Ubteilung 1 umfaßt die 
Vorbereitung der Landesjustizgesetze, Geschäfte in Reichsjustizsachen, lusführung der 
Justizgesetze, die allgemeinen Geschäftseinrichtungen (z. B. Gerichtsbezirke, Formulare, 
Grundbücher, Register), Rechtsgutachten in Regierungsangelegenheiten, Zeugnisse über 
beltendes Recht, Aufsichtsbeschwerden wegen sachlich unrichtigen Verfahrens, oberlehns- 
errliche Angelegenheiten, Volljährigkeits= und Ehelichkeitserklärungen, Befreiung von 
Erfordernissen der Annahme an Kindes Statt, Beglaubigung von Unterschriften der 
Justizbehörden und Notare, Leitung der Staatsanwaltschaft, Auslieferungswesen und 
die sonstigen Geschäfte des Ministeriums in Strafsachen, soweit diese nicht der Abteilung III 
zufallen, Rechtsanwälte, Notare und Friedensrichter, Verwaltung und Beaufsichtigung 
einiger Stiftungen. — Abteilung II zerfällt in zwei Unterabteilungen. Zur Abteilung IIa 
gehören die Personalsachen, namentlich alles, was die Prüsung, Ausbildung, Anstellung, 
eförderung, Auszeichnung, Besoldung und Tensionterung der Beamten angeht, weiter 
die Aufsicht über deren persönliches Verhalten und die Erledigung einschlagender Be- 
schwerden, zur Abteilung IIb die wirtschaftlichen Angelegenheiten der Justizbehörden 
einschließlich der Gesangenanstalten (Gebäude, Inventar, Verbrauchsgegenstände, Staats- 
haushalt, Kosten und Rechnungswesen usw.). — Abteilung III bearbeitet die Gnaden- 
sachen (einschließlich der Bewilligung von Bewährungsfristen) und beschließt über Ein- 
wendungen gegen Verfügungen der Strafvollstreckungsbehörden, Strafaussetzung usw. 
  
Vorstand: 
Staatsminister: Dr. Nagel, Paul Arth., Exz. 2c. (s. Ges.-Min.). 
Ministerialdirektoren: Dr. Mannsfeld, K. E., Geh. IRat, VR1. 
« Nitsche,einr.Bernh.,Geh.JRat,VRl. 
Dr·GVUJZZMWKMGEVTSPUULGEUDr. MayP dek.Hekm.Otw,Geh.JRat. 
-Rat,V.A-K2.,Abt.1. — 
Wilsdorf, Paul Ghold. Hugo, Geh. Rat, Staffel, Heinr. Aug. Walt., Geh. JRat, 
VR1. AK2., Abt. II a und IIb. Hilfsarbeiter: 
W Köhler, Georg Rud., LGDir. 
Vortragende Bäte: Dr. Weber, Alfr. Ludw. Alex., St Anw., 
Dr. Mayer, K. G. P., Geh. IRat. VR1. ARI. - 
ALLE-Eins Dr. Ginzel, Karl Alex., LGRat. 
Dr. Lessing, A. Th. G., Geh. IRat, VRI., Dr. Hüttner, Karl Alfr., AGMat. 
Abt. III. Dr. Larraß, Kurt Theodor, AGfat. 
Dr. Kunz, Glob. Heinr., Geh. JRat, VWk1. Heinzmann, Paul, AR. 
Kanzlei. 
Kanzleivorstand: Sekretäre: Lässig, Rud., Kontr. 
Wolf. E. N., äl-Rat, Vi. Richter. Max. OSetr. Vi. Meister, üurt. 
Obersekretäre: Hesse, Otto Paul, V4. Oebenureanassihenzen Al. 
Leßmüller, M. A., V. Stock, Kurt Alex., Vs. Me uis ul Herm. Al. 
Jähne, Frdr. Alw., V. Schubert, Frir. Herm. * heie Hhr Hermm. . 
Ministerialkassierer: Fchube- Eumt Aler- Ougo- Bauer, Reinhard Osk. 
Imhof, G. H., Rechn-Rat, Nurich, Ma (enmul- Sauer, Arth. Willib. 
Vf. A2. „Max Emil. Schubert, Walt. Franz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.