Finanzministerium.
Pächter.
a. Kammergüter.
Döhlen.
Pächter: Gerlach, O. H., Kam.-Rat.
Gorbitz mit Wölfnitz.
Pächter: Herrmann, sen., W., ORat
(Dresden).
Herrmann, jun., K.
Kalkreuth mit Biebrach und
Reiherstand.
Pächter: der Reichsmilitärfiskus.
Lohmen.
Pächter: Aichele, M. A. W., verw.
Mauksch, W. O.
Mügeln mit Groß= und Klein-
Schlatitz und Berrntitz.
Pächter: Uhlemann, A., OAat.
Ostra.
Pächter: Odrich, B., ORat (Limbach
b. Mügeln, Bez. Leipzig).
Kirch nes. K. W. . pals
Pratzschwitz.
Pächter: Pratzschwit B., Öat
(Sedlitz. „
Sedlitz.
Pächter: Hartmann, B., ORat.
Zauckerode mit Weißig.
Pächter: Winkler, W.
Zella mit Kummersheim.
Pächter: Lessing, G. M., ORat, ARI.
Hierüber:
Sachsenburg.
Der Verwaltung des Ministeriums des
Innern überwiesen (s. Seite 370).
183
b. Landesschulgüter.
Kloster-Buch mit Tautendorf.
Pächter: Bernstein, M.
Kloster-Nimschen mit Großbardau
und Kleinbothen.
Pächter: Schlüter, A.
C. Teiche.
Mustzschener Teichwirtschaft.
Pächter: Ringpfeil, K. R., in Werms-
dorf und Genossen.
ad. Rittergüter.
Breitingen.
Pächter: Hofmann, C.
Costewitz.
Pächter: Ziegers Erben.
Elstertrebnitz.
Pächter: Kirsche, A., Domänenrat
(Dom. Sundhausen b. Gotha).
Kleinhermsdorf.
Pächter: Fritzsche, C.
Medewitzsch.
Pächter: Frhr. v. Streit, E. L. V.,
Hptm. a. D., ARlm.d.Kr.
Oderwitz.
Pächter: Cleve, R.
Piskowitz.
Pächter: Schewtschik, St.
Trautzschen.
Pächter: Dr. Kirsche, B.
D. Das Jorst- und Jagdwesen.
Bei Revieren, die innerhalb mehrerer Amtsgerichtsbezirke liegen, ist dasjenige Amtsgericht
mit " bezeichnet, welches für das betreffende Revier zugleich Grundbuchamt it
1. Forstbezirk DUresden.
(Sitz des Forstrentamtes: Dresden.)
Oberforstmeister:
Dr. phil. Neumeister, M. H. A., Geh.
OForstrat, VR1 Anh.Ad.BK2. Bulg.
CVGr. ff. Grch.EOf. Lipp.Et#3.
Niederl.ONKd. Norw.St.Ol.K2. Pr.
Kr.2. Reue# 1.1. Reus.Efza. 8EH.
K2. Serb. Tak.4. Serb.St. Sava2. Span.
KIII.K2. Weim.FK.
Technischer Hilfsarbeiter:
Reuning, Th. P., OFörster.
Expedienten:
Schreiter, H. B.
Naumann, G. E.