Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts. 395
Foerster, Max, d. 3. Rector magnificus, Geh. Hofrat, o. Prof. f. Bauingenieur-
wissenschaften, Eisenkonstrukt., sowie d. Statik u. Festigkeitslehre, VRI. ARI.
Serb. St. Sava. 3.
Dr.-Ing. Gehler, Willy, o. Prof. f. Statik d. Baukonstruktionen, Eisenbrückenbau u.
Festigkeitslehre. "
Genzmer, Ewald, Geh. Hofrat, Kgl. Pr. Geh. BRat, o. Prof. f. städt. Tiefbau,
Kulturtechnik u. Elemente d. Ingenieurwissenschafteu u. Dir. d. Städtebauseminars,
Aim.d. Kr. Pr.R Atd.
Dr. Gravelius, Harry, ao. Prof. f. Wasserwirtschaft, zugl. m. d. Lehrauftr. f.
Geographie, 1. «
Lucas,eorEdm.,Geh.Hofrat,o.Prof.f.Straßen-Eifenbayn-u.Tunnelbau
binschtt rbban lihresseeren, fendl . Sabs d. Geodät Ins
attenhausen, Bernh., Geh. Hofrat, o. Prof. f. Geodäsie u. Dir. d. Geodät. Inst.,
VRI. ARI. Bernh, urhe
b) Privatdozent:
Dr.-Ing. Kögler, Franz, Bir. d. Stadt Dresden, f. Festigkeitslehre, Statik u. Brückenbau.
III. Mechanische Kbteilung.
Mitglieder:
a) Ordentliche Professoren und etatmäßig angestellte außerordentliche Professoren:
Dr. Barkhausen, Heinr., ao. Prof. f. elektr. Meßkunde, Telegraphie u. Telephonie,
sowie f. Theorie d. elektr. Leitungen.
Buhle, Max, Dipl.-Ing., Reg.-Bmstr. a. D., o. Prof. f. Hebe= u. Transportmaschinen,
allg. Maschinenlehre, Elenb.-Maschinenw. u. techn. Zeichnen, ARlm.d.Kr.
Görges, Johs, Geh. Hofrat, o. Prof. f. Elektrotechnik, Dir. d. Elektrotechn. Instituts,
1. .
Hundhaug en, Rud., o. Prof. f. spezielle Technologie.
übler, Wilh., o. Prof. f. Elektromaschinenbau, ARIm.d. Kr.
Kutzbach, Karl, o. Prof. f. Masch.-Elemente.
Lewicki, Ernst, Dipl.-Ing., o. Prof. f. Konstruieren d. Dampfkessel, Wasserkraftmaschinen
u. Dampfturbinen.
Dr. Mollier, Rich., Geh. Hofrat, o. Prof. f. theor. Maschinenlehre u. Kinematik, Dir.
* Beschinenaborat. 1. u- f. mech. Technol Dir. d. Mech-echnor
üller, Ernst, Geh. Hofrat, o. Prof. f. mech. Technologie, Dir. d. Mech.“technol.
Instituts, VRI. Heh Pr.R A3.
Dr.Ing. Nägel, Adolf, o. Prof. f. Kolbenmaschinen, Pumpen= u. Gebläsebau, sowie f.
konstruieren v. Gemasefinen.
Scheit, Ernst Herm., Geh. Hofrat, o. Prof. f. Maschinenbau= u. Festigkeitslehre, Dir.
d. Kgl. Sächs. Mech.-techn. Versuchsanstalt, VRI. AK2. Pr.R At.
b) Dozent mit Lehrauftrag:
Möllering, Heinr., BRat, Vorst. d. elektr.-techn. Bur. d. Gen.-Dir. d. Staatseisen-
bahnen, f. Eisenbahnsignal= u. Sicherungswesen 2c.
P) Privatdozenten:
Dr.-Ing. Neumann, K., f. Maschinenwesen, insbes. theoret. Maschinenlehre (beurlaubt).
Dr.-Ing. Nusselt, Wilh., Adjunkt, f. Maschinenwesen, insbes. Heizung u. Lüftung.
Wawrziniok, Otto, Dipl.-Ing., Adjunkt, f. Materialprüfungswesen.
IV. Chemische Abteilung.
. · Mitgllieder:
a) Ordentliche Professoren und etatmäßig angestellte außerordentliche Professoren:
Dr. Foerster, Frdr., Geh. Hofrat, o. Prof. f. anorg. Chemie u. anorg.-chem. Tech-
nologie, Dir. d. Anorg.Schem. Laborat., Dr.-Ing. Ehrenhalber d. Techn. Hochsch.
Stuttgart, VRI. ARI.
Dr.-Ing. König, Walt., o. Prof. f. Farbenchemie u. Dir. des Laborat. f. Farbenchemie
u. Färbereitechnik.