Oroßberzoglicher Sdausorden
der Wahjamkteit oder vom weißen Kalten.
Diefer Orden mwurbe von dem gering Ei Auguft am 2. Auguft 1782 mit
Nömiih Kaiferlicher Genehmig ung gi et. roßberzog Carl Auguft erneuerte
ihn am 18. Oftober 1815 in affen: Großfreug, Komthur, Ritter, mit der aus-
drüdlihen Beftimmung, „daß derielbe injonderheit au an Staatsdiener und Uinter-
thanen zur Ermunterung und Belohnung ihrer duch Treue, Talent und gefegmäßige
Amtsthätigleit geleiteten Dienfte verlieben werden fol”. ger l. die Statuten in dem
Beimariigen odenblatte v. 3. 1816, S.29ff.) Der Großderzog Carl Friedridy er-
ließ am 22. Dftober 1842 einen unter dem 16. yebruar 1840 vollgogenen Nachtrag
zu den Statuten, nad welddemn den Komtburen noch) ein Stern verliehen werden laın
und die Kaffe der Ritter nunmehr in zwei Abtbeilungen zerfällt (Reg.- Bl. v. %.
1842, ©. 250 ff.).
Nach erfolgtem Ableben eines Orbensritters ift das Drbenszeihen von befien
Erben an den Kanzler des Ordens alsbald zurlidzufenden.
Die veriiedenen Klafien des Ordens merden, wenn der Betreffende denjelben
vor dem tyeinde erworben, mit einer Deloration von zwei Treugweife libereinander-
liegenden goldenen Schwertern vergeben (dritter Nachtrag zu den Ordensftatuten
d. d. Haupt- Quartier des Bundesfeldberrn zu Lagııy vor Paris den 22. September
1870, 1. Reg.-Bl. v. %. 1870, ©. 83).
Im Anflug an den Orden iR am 8. Suli 1878 ein Berbienfikreug geftiftet
worden, welches am landesfarbigen Band zu tragen if (Reg.-Bl. v. %. 1878, ©. 1497f.).
Im Uebeigen fiebe die weiteren Nachträge zu den gedachten Statuten vom
24. Dezember 1868 (NReg.- Bl. v. %. 1869, ©. 1), vom 15. Januar 1873 (Meg.- Bl.
v.%. 1873, ©. 5), 10. September 1889 (Heg.-Bl. v. %. 1889, ©. 239) und 8. Öltober
1892 (Neg.-Bl. v. %. 1892, ©. 208).
Großmeifter.
Se. Hüniglicye Boaheit der Graßherzaog Larl Alerander.
Ordens » Kanzler.
Se. Ercellenz Dr. phil. Rothe, Staatsminifter, Wirklicher Geheimer
Math @ x. (f. Staatsminifterium).
Ordens - Sefretär.
Bollert, Geheimer Negierungsrath.
Ordens» uhbnber.
1. In dem Sroßhergoglicken Banlfe.
Grshlrenz.
1839. Se. Hoh. Prinz Eduard von Sadjen- Weimar: Eifenad).
1840. Se. Hoh. Prinz Herrmann von Sadjen- Weimar: Eifenad).
1853. Se. Hob. Prinz Withelm von Sadjjen -Weimar- Eifenad).
1870. Se. Hob. Prinz Bernhard von Sadjen: Weimar - Eifenad).