21.
25.
— 304 —
* &tte d. Subl, Rr. 80). 816 Einw.; 56 &
Silia Omfachuie. Gingenfacet mm eingeläutt: Lindigähof. a
Bürgermeister yamn
Geistlicher: Dana Or .
Ortsschwlaufseher : deri
Lehrer: Hermann @öpel.
Friedensrichter: Andreas Staud).
Standesbeamter: Adam Wenig. — Stellv. Lehrer Göpel.
* GEtterwinden am Uriprung der Eite, mit Taubenellen (f. Rr. 73). 492 Einw.;
81 Wohnh.
Bürgermeister: Andreas Lot
Geistlicher: (alla! von Edelbtsbaufen, . Nr. 16).
Ortsschulaufseher dh „ eBeiganb zu Edarbtsbaufen.
Lehrer: Ehriftian
Friedensrichter :
€
Standesbeamier: S are Eis € u
suroda am fog. Erbfirom (einfchl. Wittgenflein unb Beibenburg) De
Sr (f. Ar. 3 eittergut ar Einmw.; 160 Wo alfa, m
und Pfeifenbeichläge - ifen. Eingepfarrt: rodt und ee
pfarrt und eingejhult: die Höfe Burbach und a
Bürgermeister: Beorg Schröder.
Geistlicher: Dr. Ewa M
Ortsschulaufscher derielbe.
Zehrer:: Sugo Bibel Be Dermann Edhardbt. Bruno Wagner.
endeten Sm, Schröter. — Stellv. Heinrich Hornfhuh.
örthe a. d. Elite. 8380 Einw.; 73 Wohndh. Eingepfarrt und einge
ie. t: ichnellen.
Geistlicher: let vo bon DRacail, j. Ar. 45).
Ortsschulaufseher: Abjuntt Liebe zu Markfuhl,
Lehrer: Ahrer ; Caspar Weib.
opb XTrautvetter.
er nei: Gira
Yreita a 0.d. ri en ‚zu Ebenan (f. Nr. 15) gehörig, aber eingefchult
. m Pr ee Bufammenfluß der Böber und der Neffe, mit Trentelhof
55 Wohnd. Filial: Veuernfeld mit Bolleroda.
R Cromıt
Geile cher: Dr Bi Rind, zugleich Pfarrer von Wenigenlupnig-Stodhanfen.
Lehrer: Dtto dok. K Biege.
Sondesbeamier: Bu. Grur
Standesbeamter: Sur zamer. — Stellv. Richard Gilntder.
. ae ein But, zu Ebenau (f. Nr. 15) gehörig, aber eingefchult nach Mihla
tt ‚ ‚ zu Bolterod Nr. 79 ‚ aber in den t
: en ae eingebfarrt eu " Poaapiigen
Heiligenfein am fog. Erbfirom, zu Weißenborn (f. Nr. 82) gehörig.
Heteberg, Hof, zu Eitenhaufen (f. Ar. 21) gehörig.
Hörfigel am Einfluß der Hörfel in die Werra. 176 Einw.; 30 Wohnh.
Bürgermeister: Bernhard Mofeberg.
Ortsschulaufscher : (Filial von Neuenhof, [. Nr.55, au dahin eingeichult).
Lehrer:
Stondeneamter: f. a en.