Erster Abschnitt.
Einleitung.
§ 1. Geschichtliche Entwickelung. Beim Antritt seiner Regierung erklärte der Nach-
folger des Herzogs Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg, Paul Friedrich August, unter
Annahme des im Art. 34 der Wiener Congreß-Akte für das Herzogliche Haus anerkannten
Großherzoglichen Titels durch Patent vom 28. Mai 1829: daß sämmtliche Oldenburgische
Lande — das Herzogthum Oldenburg, das Fürstenthum Lübeck und das Fürstenthum
Birkenfeld — hinfür unter der Benennung des Großherzogthums Oldenburg be-
griffen werden sollten.
Von den vereinigten Landestheilen hatte das Stammland, das alte Herzogthum Oldenburg
nie eine ständische Verfassung gehabt. Es hatte an den Ursachen gefehlt, welche in anderen deut-
schen Landen zur Beschränkung der landesherrlichen Macht, zu einer landständischen Controlle führ-
ten. Das Land war fast nur von freien Bauern bewohnt, und ein mächtiger Adel fehlte. Das
regierende Fürstenhaus war wohlhabend und wohlwollend, verlangte keine neuen Steuern und kon-
trahirte keine Landes= oder Domanial. Schulden. Von den nach und nach mit dem alten Herzog-
thum vereinigten Landestheilen gilt seit ihrer Vereinigung dasselbe und dieselben Ursachen ließen
auch nach der Verheißung im Art. 13 der Deutschen Bundesakte und selbst nach der durch die
Pariser Julirevolution von 1830 in andern deutschen Landen hervorgerufenen Volksbewegung nur
bei einzelnen Einsichtigen den Ausdruck des Wunsches nach einer Verfassung laut werden.
Zu diesen Einsichtigen gehörte der Großherzog selbst. Er ließ in den Jahren 1830 bis
1833 Stadt= und Landgemeinde-Ordnungen ausarbeiten mit der Absicht: in einer die Theilnahme
an den gemeinsamen Angelegenheiten der Staatsbürger belebenden und fördernden Einrichtung der-
selben eine wesentliche Grundlage der einzuführenden landständischen Verfassung zu gewinnen. Die
mit dem Beschlusse des Großherzogs:
„dem Grundgesetze über die landständische Verfassung die Gemeinde-Ordnung vorangehen
„zu lassen, durch welche die Gemeinden in den Stand gesetzt werden, in ihren Angelegen-
„heiten mit freier Selbstthätigkeit zu wirken und solche durch selbstgewählte Vertreter nach
„bestimmten, ihre Rechte und Interessen schützenden Vorschriften unter gesetzlicher Ober-
„aufsicht besorgen zu lassen“
veröffentlichte Gemeinde-Ordnung enthielt auch Normen, nach welchen für mehreren Gemeinden ge-
meinsame Angelegenheiten größere Vertretungen des Amtes und Kreises zu bilden waren, deren
Beschlüsse durch Genehmigung der Regierungsbehörde für das Amt, durch Bestätigung des Landes-
herrn für den größern Kreis verbindend wurden.
Weitere vom Fürsten veranlaßte und bis zu vollständigen Entwürfen einer Verfassung vor-
geschrittene Arbeiten blieben bis zu dem auch die ruhigen Oldenburger aufregenden Sturme der
Pariser Februarrevolution des Jahres 1848 bloße Entwürfe. Ihr Inslebentreten scheiterte haupt-
sächlich an dem Widerspruch befreundeter größerer Staaten.
Das Jahr 1848 schaffte freie Bahn. Von gewählten Abgeordneten wurden zunächst allge-
meine Grundsätze einer das ganze öffentliche Recht des Großherzogthums befassenden constitutionellen
Verfassung und einer Wahlordnung für den zu berufenden vereinbarenden Landtag angenommen,
und sodann mit dem hiernach berufenen aus 35 Abgeordneten bestehenden Landtage das Staats-
grundgesetz (St.G. G.) verein bart, und am 18. Februar 1849 veröffentlicht.
Es konnte nicht anders sein, als daß dieses St.G.G. sich an die Beschlüsse der Frankfurter