— 173 —
281) Wuͤnscht die Kammer, daß dieser Wunsch als
Modification vorgetragen werde?
Diese Frage fiel weg.
282) Wuͤnscht die Kammer, daß dem F. 80. am
Schlusse beygefuͤgt werde:
„Nach örtlichen Verhältnissen kann die Frist auch bis
vier Wochen verlaͤngert werden?
Wurde mit 72 gegen 16 Stimmen verneint.
283) Wünscht die Kammer, daß zu 96. 85. und 86.
die inländischen Fabrikate von den Privatniederlagen aus-
geschlossen bleiben?
Diese Frage siel weg.
2684) Wünscht die Kammer, daß den an der Grenze
wohnenden Inländern zu F. 01. für die von ihren im
Auslande liegenden Besitzungen beziehenden Producte Zoll-
befreyung und Begünstigung zu Theil werden möge?
Wurde einstimmig bejaht.
285) Wünscht die Kammer, daß zu §. O4., wenn
Begünstigungen statt finden, genaue Aufsicht zu Verhil-
tung jeden Mißbrauches angeordnet und jede Defrauda-
tion eines Begünstigten nach aller Strenge bestraft werde?“
Wurde mit 70 gegen 18 Stimmen bejaht.
2680) Wünscht die Kammer, daß zu 66. 82. und 102.
angeordnet werde, die von den Hallämtern zu versteigern-
den Waaren seyen nicht in einzelnen Stücken, sondern
nur in großeren Parthien zu versteigern?
Wurde mit 62 gegen 20 Stimmen verneint.
287) Wünscht die Kammer, daß zu 9#. 82. und 102.
angeordnet werde, die von den Hallämtern zu versteigern-
den Waaren seyen zum Behufe des Verkaufes in das Aus-
land zu senden?
Wurde mit 68 gegen 20 Stimmen verneint.