Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 384 — 
auf den Joll Rücksicht nimmt, unglaublich billige Preise, 
liefert ihm die Waaren ohne seine Wagniß und Gefahr 
in's Haus; er kennt den Menschen gar nicht, mit dem 
er den Accord geschlossen, und von Zeit zu Zeit geschieht 
wieder Anfrage, ehe ihm die Waare ausgeht. 
Um recht gewiß zu seyn, daß die Erhbhung des 
Zolles Verminderung der Einfuhr in den Listen 
Schuld sey, dürfen sie nur bemerken, daß im ersten 
Semester 16234 die Einfuhr an Wollentüchern noch 
„509 Centner, aber im zweyten Semester, wo be- 
reits die strengern Zölle und Maßregeln im Gange 
waren, nur 1175 r#5 Centner betragen hat. 
Bey den Eisenwaaren muß man die groben von den 
feinen unterscheiden. Jene waren früher mit 3 fl. ao kr. 
und sind nun mit 6 fl. do kr., diese waren früher mit 
5 fl. und sind nun mit yF fl. 30 kr. belegt. Die Einfuhr 
an erstern, sonst nur 942 Centner, 620 Centner, 
*53 Centner, 843 Centner, Joß Centner, und noch 
im Jahr 1827 63:1 Centner, stieg im Jahr 184 auf 
15305 Centner, wovon im ersten Semester nur 
254 —# Centner, dagegen im zweyten 2261 1#8 einge- 
bracht wurden. Allein in demselben Verhältnisse siel 
die Einfuhr der feinern höher belegten Eisenwaaren; 
sie war bis zum Jahr 182 immer über 4 — 5000 Cent- 
ner, aber im Jahr 1824 ging sie pldtzlich auf 217 1# # 
Centner herab. Die Leute waren wohl so pfiffig, und 
packten die feinern höher belegten Eisenwaaren den 
grdbern niedrig belegtern bey. Getrocknete und feine 
Früchte sind sonst bey einem Jollsatze von 3 fl. 20 kr. 
über ooo Centner jährlich eingeführt worden; im Jahr 
18 ging die Einfuhr nach den Jolllisten bey ei- 
nem Zollsatze von 5 fl. auf 4570 Centner herab. 
Die Einfuhr an Gewürzen, welche bey einem ZJolle 
von 3 fl. 20 kr. sich uͤber 5000 Cemtner belief, sank
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.