Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 400 — 
Der Tagesordnung zufolge wurde nun die Bera- 
thung über den Zolltarif vom Mlatze aus begonnen, zu 
welchem Behufe der zweyte Präásident Häcker um's 
Lort bat und Folgendes bemerkte: 
Sie haben, meine Herren, in den letzten zwey Tagen 
alles, was sich für und gegen das System, welches 
dem uns zur Berathung mitgetheilten Jolltarife zum Grunde 
liegt, sagen läßt, mit aller Umständlichkeit vortragen 
hoͤren. 
Es ist nun an Ihnen, sich über die Principien zu 
entscheiden, welchen Sie in dieser Beziehung Ihre Zu- 
stimmung geben wollen. Ich halte es vor allem nicht 
für Kothiwendig, wiederholt auf das zu antworten, was 
gegen dieses System vorgebracht wurde. Die Repliken 
mußten Oupliken veraulassen und am Ende würde doch 
von bepden Seiten sich immer wieder auf das Gesagte 
berufen werden. Die Gegengründe sind immer die in 
dem Vortrage des Hrn. Referenten entwickelten, worauf 
ich schon im Einzelnen in meinem Vortrage von der Bühne 
umständlich geantwortet habe. 
Nur einzelne Facta sind es, welche der Hr. Director 
von Rudhart in seiner Rede von der Bühne angeführt 
hat, worauf ich einige thatsächliche Aufklärungen zu ge- 
ben mir erlauben will. 
Es kann im Ganzen nur erfreulich seyn, daß mit so 
vieler Umsicht auch in der Debatte alles gesagt wurde, 
was gegen das System streitet; denn dadurch erhält un- 
sere Debatte erst ihren wahren Werth, und die bffentliche 
Mepnung gewinnt feste Anhaltspurcte. 
Es wurde sich darüber gewundert, daß ich in meiner 
Rede von der Bühne mich für die erhbhten Zollsätze er- 
klärt habe, nachdem ich doch dem Vernehmen nach der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.