— 569 —
Menge von Zerstreuungen und Gelegenheiten zum Muͤ-
ßiggange und Aufwand vermindert werden, welche den
Buͤrger und Landmann gegenwaͤrtig der Arbeit entziehen;
Zerstreuungen, welche sich aber leider durch einige seit
kurzer Zeit getroffenen Maßregeln vielmehr noch immer
vermehren.
Aus diesen Gründen sollen nach meiner Meynung alle
Begünstigungen von Fabriken aufhören, die meistend nur
einigen wenigen Familien auf kurze Zeit zu Gute kom-
men, und das ganze übrig Volk belästigen.
Nach diesen Grundsätzen, wünschte ich, daß bey Be-
rathung des Zolltarifs verfahren werde, und ich habe
daun nur noch den Wunsch beyzufügen, daß diesem neuen
Zolltarife ein längeres Leben zu Theil werde, als seinen
Vorgängern gestatter wurde.
Der Abgeordnete von Wachter: Ich bekenne mich
zu dem System, welches der Coreferent Herr Heinzel-
mann und Herr von Utzschneider über die Tarife
auksgesprochen haben; zugleich stimme ich im Allgemeinen
den Modif#cationen bey, die Hr. v. Utschneider zu dem
Zolltarif vom Jahre 1820 beantragt hat; behalte mir je-
doch bevor, über einzelne Jollsätze, wie solche von meh-
rern Rednern beanstandet worden sind, bey der Abstim-
mung mich auszusprechen.
Hier will ich nur ein paar Positionen speciell be-
rühren.
Ich. unterstütze aus voller Ueberzeugung den Antrag
des Horrn Abgeordneten Gehauf wegen Belegung des
Hopfens mit einem Eingangszoll von 10 fl. statt bishe-
riger 5 fl. — Wir bauen bekanntlich viel mehr Hopfen
als wir brauchen, und die dermaligen dußerst geringen
Preise erdrücken die Hopfenbauern ganz.