Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 575 — 
wirkliche, einige, fest aneinander geschlossene Frankreich 
dagegen! 
Daher ist es nicht sowohl lächerlich als traurig, wenn 
wir so oft und so gern davon ausgehen, unsere einzel- 
nen Staaten mit den großen auswärtigen Ländern oder 
gar mit halben Continenten, wie Nordamerica, messen 
zu wollen. Die Elemente der Anwendbarkeit fehlen bey 
uns, und sobald die Elemente mangelhaft sind, muß die 
Anlegung eines unverhältnißmäß igen Maßstabes doppelt 
furchtbar Verwirrung hervorbringen. 
Mit England konnen wir uns noch weniger mes- 
sen; England ist wesentlich ein Handelsstaat, dessen Da- 
sepn und Wirken seit Jahrhunderten auf mercantiler Spe- 
culation beruht; dessen Streben es war und noch ist, 
durch die ihm zu Gebote stehenden Mittel. allen seinen 
Weltmitbürgern zuvorzukommen. Um deßwillen hat Eng- 
land, von Meeren umgürtet und Meere umfassend, sei- 
nen Dreyzack überall fast unerschütterlich tief in das Reich 
des Oceans eingeschlagen. Und so lange es nicht einen 
mächtigeren Nebenbuhler erhält, als Frankreich noch ist 
und Spanien werden konnte, wird es immer eine so 
schwindelartige Hdhe behaupten, daß es uns bey unsern 
parziellen deutschen Finanzoperationen durchaus nicht, 
auch nicht auf die entfernteste Weise zum Maßstabe die- 
nen kann. 
Da also der einzelne deutsche Staat namentlich in 
Handelsverhältnissen nur im deutschen Familienverbande 
mit Erfolg wirken kann, so führt uns auch diese Grund- 
wahrheit, und uns als Bayern mit wahrem Stolz wie 
mit gerechtem, zu der vollstindigen Würdigung unseres 
neuesten Verbindungsereignisses zurück. Wir werden es 
so am triftigsten einsehen, wie weise, großartig und pa- 
triotisch unsere Regierung verfährt, wenn sie thätig Han- 
Verhandl. XIII. Band. 42
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.