Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

xvul 
  
  
  
— — 
Entschließung. 
  
  
  
  
  
  
Der Beguͤnstigten Gegenstan d. 
Jor Monat Tag' Namen, Stand und Wohnort. Benennung. Quantität. 
1522 July 6 Nadelfabrikanten in Schwabach. Strohdraht. 500 Ctr. jährl. 
Nadeln, ausgeführte 
die wegen erlittenen Scha- 
.·.- dens zurückkehren. 
Nadeln., ausgeführte, 
" die unverkauft, jedoch un- 
beschädigt zurückkehren. 
1827 Zuly x7 Etuaͤdtler, Nadelfabrikant in Schwa- Schwarze resp. Fisch- 0 Crr. 
bach. transeife. · 
— -Leccet«-Oel. 0 Ctr. für Nadel- 
polirwerk, 
1827/ August 10 Manufacturwaarenhandlung zu Ausländische Manufac= Beygepackt zu Draht- 
Nürnberg. turen. mannfacten zum Behuf 
des Ausfuhrhandels. 
1327Sefpt. 5 Ju Schneider Rothfärber in Krapp, rheinbayerischer. 200 Ctr. jährl. 
’ "Uu)etg·’ Schmack, rheinbayer. 100 „ v 
Oelseife. 10 „ 5 
Leccer-Oel. 80 2 2 
1827 Sept. 5 Stödler und Sohn, Rorhfärber Lercer-Oel. 200 „ n 
in Augsburg. Oelseife. 70 „ ? 
05 * . 7v. rds 
1327/ Deebr 17 Vacoh Zorn, Rothfaͤber in Augö- Leccer-Del. 100 „ 
— — purs. Delseife. 50 „ 
(827%Sept. 5 Baumwollenweber zu Langenbach, Baumwollengarn. In Parthieen bis zu 
Landgericht Kronach. 56 Pfund inclus. 
zum Verweben und als 
Gewebe zurück. 
  
  
  
  
  
  
  
  
I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.