— 601 —
sehr häusigen Reisenden baperischer Haudelshäuser zu Fol-
ge haben werden, und hat die Erfahrung gemacht, daß
auswärtige Händler sich statt fremder Reisenden der In-
länder bedienen, um der früher angeordneten Abgabe zu
enigehen. Ueberhaupt halte ich dafür, daß nach dem
Reglement dasjenige, was weder im Ausschusse noch in
dieser Kammer von einem Mirgliede vorgebracht worden,
(wenn es auch in Oruckschriften vertheilt würde,) von dem
Hrn. Präsidenten bey der Fragestellung außer Berücksich-
tigung bleiben werde.
Der Abgeordnete von Anns: Allzuscharf macht
schartig, meine Herren! Dieß ist ein alres bewährtes
deutsches Sprichwort.
Solcher Natur sind die uns von unserem sehr verehr-
ten Herrn Collegen v. Utzschneider vorgelegten Joll-
sätze, von vielen Stimmen in der Kammer unterstützt.
Warnend dagegen sagt ein lateinisches Sprüchwort:
Medium tenucre beati, und an dieses halte ich
mich bey der endlichen Abstimmung über vorliegenden Joll-
tarif.
Ganz richtig wurde uns vorgerechnet, daß die Joll-
sätze in Bezug auf den Werth der Waare in gar keinem
Verhältniß stehen.
Ja, wenn das Schmugglercollegium eben so rech-
nen würde, dann könnte ich mich auf einen Jollsatz auch
von 200 fl. verstehen; alleln, meine Herren! derjenige,
der sich zum verächtlichen Schmuggelgewerbe hingibt, ver-
glelcht und rechnet nicht so wie wir; er hat nicht das Ob-
ject und den Werth desselben im Auge, sondern lediglich
den Joll; die SBo fl. — die roo fl., diese mochte er sich
zueignen, diese find es, die ihn reizen, die es ihm auch
leicht machen, Leure zu gewinnen, die das Einschmuggeln,
ohne mindeste Gefahr für ihn, unternehmen.