Kapelle in Windsor angefertigt) führt Se. Majestät der deutsche
Kaiser den aus der Helmkrone wachsenden deutschen Reichsadler,
über dem die bebänderte Reichskrone schwebt. Zu Seiten des
Adlers, in die Helmkrone gesteckt, erscheint rechts die Kaiser-
standarte, links die preussische Königsstandarte (siehe Tafel XIX).
Der goldene Spangenhelm mit schwarz-silbern-roter Decke trägt
an goldener Kette ein von Silber und Schwarz geviertes Schild-
chen (Hohenzollern) als Halskleinod' (Fig. 2).
Das Alliance-Wappen Ihrer Majestät der Deutschen Kai-
serin Auguste Victoria, geb. Prinzessin zu Schleswig-Holstein
(Sonderburg-Augustenburg) zeigt Fig. 3.
zwischen den beiden Schilden sichtbar wird. Das Kleinod des
Luisen-Ordens (von König Friedrich Wilhelm III. am 3. August
1814 gestiftet) besteht in einem schwarzen, goldgeränderten
Kreuze, dessen blaues Medaillon den von sieben silbernen Sternen
umgebenen goldenen Buchstaben L zeigt. Das Ganze ist unter
einem goldenen, mit schwarzen, rotbewehrten Adlern gemusterten,
mit Hermelin gefütterten und ausgeschlagenen Wappenzelte an-
gebracht. Die Kuppel, von einem purpurroten, mit Edelsteinen
besetzten Reif umschlossen, trägt die Krone der Kaiserin, die
mit Brillanten und Rubinen reich geziert, vier mit Perlen
besetzte Bügel trägt, die oben mit dem Reichsapfel ab-
schliessen.
Fig. 4. Grösseres Wappen des deutschen Kronprinzen.
Die zwei zu einander geneigten Schilde enthalten die Fi-
guren des kaiserlichen und des Geschlechtswappens der hohen
Frau.
Der Kopf des kaiserlichen und preussischen Adlers ist ent-
sprechend der Wappencourtoisie dem Wappen von Schleswig-
Holstein zugekehrt.
Das Geschlechtswappen, geviert und mit einem Herz-
schilde belegt, zeigt im Herzschilde das Wappen der alten
Grafschaft Oldenburg: in Gold zwei rote (Juerbalken; im ersten
und vierten Felde das Wappen des Herzogtums Schleswig: in
Gold zwei übereinander laufende blaue Löwen; im zweiten und
dritten Felde das Wappen des Herzogtums Holstein: in Rot ein
gezahnter, silberner Schildbeschlag. (Näheres über diese Figur
i ı XVl.
siehe Ainser die uiden Schilde gelegt, erscheint die Kette des
Hohen Ordens vom schwarzen Adler und der Luisen-Orden an
einem weissen, schwarz geränderten Bande, dessen Schleife
Hinter den zwölf Kronenzacken wird eine ornamental ge-
musterte Mütze aus Goldbrokat sichtbar, die mit Goldstoff ge-
füttert ist.
Die Farben der Kaiserin sind Blau-Gelb-Rot-Weiss.
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit, der Kronprinz des
Deutschen Reiches und von Preussen führt als grösseres Wappen
den vorher beschriebenen Schild, nur zeigt dieser eine rote Borde,
die wir hier, damit sie nicht ühersehen wird, etwas breiter ge-
halten haben, als sie gewöhnlich geführt wird. (Fig. 4.)
Auf dem Schilde ruht ein goldener, gekrönter Spangen-
helm, mit rechts schwarz-goldener, links schwarz-silberner Helm-
decke. Als Kleinod erscheint der aus der Helmkrone wach-
sende, preussische Adler, die Brust mit dem von Silber und
Schwarz gevierten Stammwappen der Hohenzollern belegt. Um
den Schild ist die Kette des Hohen Ordens vom schwarzen