— 181 —
verfallen begann. Die Hauptursachen der Auflösung der alten Gau-
verfassung waren die Teilung der Gaue unter mehrere Grafen, wenn
sich die Bevölkerung hob oder der Herrscher mehr Getreuen einen
Gefallen thun wollte, als Amtsbezirke vakant waren, umgekehrt dann
die Vereinigung mehrerer Gaue aus den ungefähr entgegengesetzten
Gründen, ferner vor allen Dingen die sogenannten, namentlich in der
Ottonenzeit erfolgten Exemptionen und Immunitäten, worunter man
die Befreiung von der gräflichen Gerichtsbarkeit und Verwaltung zu
von Tribut in Naturalien.
völlerung bringt dem Bischof Haustiere, Butter und Käse; die beiden knieenden
Köpfen stehen die Namen der einzelnen Völkerschaften.
verstehen hat, die namentlich an Bischöfe und Abte verliehen wurde,
ferner der Umstand, daß ganze Grafschaften mit den in ihnen liegen-
den Rechten an geistliche Stifter und an weltliche Große zu Lehen
gingen, endlich die aus dem Grasschaftsverbande sich loslösende Ent-
wickelung der Städte. Nimmt man dazu, daß die eigentliche Grund-
lage der Gauverfassung, nämlich der ortschaftliche Verband der Gemein-
freien, in den unterworfenen Gegenden zunächst fehlte und erst all-
mählich durch Zuwanderung oder Entlassung aus dem Hörigkeitsver-
hältnisse sich zu bilden begann, so wird es als naturgemäße Entwickelung
erscheinen, wenn von Gaugrafen in Meißen nicht die Rede ist und
deren Funktionen entweder von den Markgrafen oder von den durch