Full text: Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

4. 
Aus Deutschlands dunkelsten Tagen 
Am 6. 9. des Jahres 1918 ließ mich der Kriegsminister, der vom 
Gr. H. Qu. zurückgekehrt war, kommen und sagte mir, daß man den 
Frieden noch in diesem Jahre wolle. Kaiser, Kanzler und O. H. K wären 
dafür, Ludendorff habe auf Belgien verzichtet. Das sei wichtig, er 
habe es ihm geraten. Natürlich sei es schwierig, die Friedensvorschläge 
geschickt zu lancieren. Mit den Ostseestaaten „trete man kurz“, da sich 
ihr zukünftiges Verhältnis zu Deutschland ändern könne. Unter diesen 
Umständen hielten O. H.L. und Zivilkabinett einen Wechsel in der Person 
des Kanzlers nicht für gut. 
Am 14. H. teilte Oberst v. Massowu) telegraphisch mit, daß der 
König von Bulgarien seinen Gesandten in Wien angewiesen habe, OÖster- 
reich von dem beabsichtigten Friedensangebot abzuhalten. Jetzt sei der, 
Jeitpunkt ungünstig. Gemeinsam müsse gehandelt werden. Der Kriegs- 
minister hielt das Telegramm für eine falsche Orientierung, er war 
demnach nicht darüber unterrichtet worden, daß der österr. Botschafter 
in Berlin, Prinz Hohenlohe, schon am 30. 8. dem Kanzler von dem in 
der Friedensfrage beabsichtigten selbständigen Vorgehen des Grafen 
Burian Kenntnis gegeben hatte. Er nahm das Telegramm mit zum 
Reichskanzler. 
Bereits am nächsten Tage brachten die Zeitungen die österreichische 
Friedensanregung. Der Kriegsminister bestätigte sie mir gegenüber. 
Die Mehrheitsparteien des Reichstages nahmen den Gedanken begierig 
auf. Der Kriegominister hielt es für das beste, den Reichstag nach 
Hause zu schicken, bezweifelte aber, ob es der Kanzler fertig bringen 
würde. Jetzt war es die höchste Zeit, daß ein starker Mann das Ruder 
ergriff. 
Am 25. 9. gab ich im Haushaltausschuß auf Wunsch seiner Mit- 
glieder einen Überblick über die Lage. Die O. H.L. hatte mir die Unter- 
lagen hierzu übermittelt. Meine Ausführungen fanden allseitige An- 
1) Militär-Attachee in Sofia.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.