Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

— 903 — 
friedensbund auf die Beine und eroberte damit Salza, Lichtenstein, 
Pippingsburg, Hindenburg u. a., konnten dann aber Eimbeck nicht ge- 
winnen, bei dessen Verteidigung, zum erstenmal für Thüringen erwähnt, 
eine Karrenbüchse zur Verwendung kam. Doch mußte sich schließlich 
Albrecht zu Eisenach vor Friedrich dem Strengen stellen und Genug- 
  
  
"1 Ausplünderung eines Schiffes durch Raubritter. 
Nach einem Holzschnitt von Hans Schäuffelein (1532). 
thuung leisten. Hindenburg wurde schon 1395 von den Erfurtern 
wieder berannt, 42 dort ausgegriffene Räuber aber gehenkt und die 
Feste von Grund aus zerstört. 
Auch in Meißen tritt ab und zu der Adel, wenn auch hier aus schon 
oft besprochenen Gründen nur der niedere, landfriedensbrecherisch und 
ordnungswidrig auf. Des fehdelustigen Ritters Heide von Erdmanns- 
dorf, der 1480 den Fürsten Ernst und Albrecht absagte, ist schon oben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.