Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

— 631 — 
mutige Zollerin verzweifelte nicht; sie begab sich in das feindliche 
Lager zu Balthasar und hielt ihm alle die alten Beziehungen zwischen 
den thüringischen und den hessischen Landgrafen und der letzteren Ver- 
dienste um die ersteren vor. Es gelang der klugen Frau, den Frauen 
gegenüber immer liebenswürdigen Landgrafen zu gewinnen, so daß er 
seine Sache von der der anderen Verbündeten trennte. Andere Reichs- 
fürsten versuchten nun zu vermitteln und man traf sich im Juli 1388 
auf der Wartburg zu gemeinsamen Verhandlungen, die allerdings ohne 
Erfolg blieben; Mainz und Braunschweig, ob auch Landgraf Balthasar, 
ist unsicher, lagerten sich wieder vor Kassel, ohne jedoch Erfolg zu 
haben. Schließlich näherten sich die beiden Landgrafen wieder und 
  
- Siegel Balthasars, das er bis 1379 führte. 
Umschrift: S’BALTHAZAR DEIL- CRA-THVERLTNG’LANTGRAVII MAR- 
CHIONIS- MISNENS'. 
Er hat denselben Helmschmuck wie Friedrich und dieselben Wappen, nur 
belegt er damit auch die Pferdedecke; diese zeigt noch ein anderes Wappen, ein aus 
dem thüringer und dem meißner Löwen zusammengestelltes „quadriertes“ Wappen; 
d. h. auf einem in vier Teile geteilten Schild wiederholen sich die betreffenden 
Figuren zweimal, indem sie sich gegenüberstehen. Er ist der erste unter den Wet- 
tinern. der diese schon Anfang des 14. Jahrhunderts aufkommende Sitte anwendet. 
Sein Sohn Friedrich der Friedfertige wendet die Schildquadrierung auch auf der 
Fahne an. — Nach der Teilung des Landes 1379 führt Balthasar ein anderes 
Siegel, das ihn nur als Landgrafen von Thüringen nennt. (Nach Posse.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.