— 981 —
Märtyrer Severus, Severianus, Carpophorus und Viktorinus, die,
heimliche Christen, vom Kaiser Diokletian mit dem Bau eines heid-
nischen Tempels beauftragt, sich dessen geweigert hätten und darum
in die Tiber gestürzt worden seien. Auch hatten die Bauhütten eine
gemeinsame Organisation, indem über allen die vier großen Haupt-
hütten zu Straßburg, Köln, Wien und Bern standen. Die Bauhütten
zu Rochlitz und Meißen erkannten die zu Straßburg als ihr Ober-
haupt an. Die Statuten der Rochlitzer Bauhütte, die schon lange
Jahre bestanden und von der wir schon zum Jahre 1450 Kunde
haben, wurde im Jahre 1464 von Friedrich dem Sanftmütigen be-
stätigt. Auf Näheres wird in einem späteren Kapitel einzugehen sein.
Vollsbildung, Wissenschaft und Kunst.
Für die Bildung und den Unterricht des niederen Volkes geschah
nach wie vor wenig oder nichts. Demgemäß war die Kunst des Schrei-
bens und Lesens mitunter selbst in höchsten Kreisen unbekannt. Herzog
Wilhelm der Einäugige konnte beides nicht; „als wist, daz wir ny zu
keiner schule gegangen habin, daz wir leider wider schriben noch lesen
konnen“, läßt er unter dem 4. Januar 1405 an den Rat von Frank-
furt am Main schreiben. Kurfürst Ernst war des Lateinischen unkundig,
was ihm bei seinem Besuche in Rom 1480 sehr unangenehm war.
Die Dom= und Klosterschulen beschränkten ihre Thätigkeit fast aus-
schließlich darauf, eine gelehrte Bildung zu vermitteln, namentlich für
den geistlichen Stand vorzubereiten, und vernachlässigten den eigentlichen
Volksunterricht. Es wurde schon in dem früheren Kulturabschnitt darauf
aufmerksam gemacht, daß das erstarkende Bürgertum den Mangel an
Schulung sehr schmerzlich empfand, und daß man infolgedessen an die
Gründung von Stadtschulen ging, dadurch freilich vielfach da, wo sich
schon Stifts= oder Klosterschulen befanden, mit der Geistlichkeit in Streit
geriet. Es ist dabei auf die leipziger Nikolaischule und den Widerstand der
Augustiner Chorherren hingewiesen worden. So weit wie in Stendal ging
hier allerdings der geistliche Zorn nicht; denn als da 1338 der Rat ein
eigenes Schulhaus hatte erbauen lassen, bewirkten Propst und Dechant
des Domstiftes, daß der Rat gebannt und sämtlicher Unterricht
auf einige Zeit eingestellt wurde: doch kam vier Jahre später ein