Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

  
Johannes Hus. 
(Nach einer späteren Darstellung.) 
den geschützte Stellung hatte erschüttern können. Wiclef war, wie 
es dann Luther ähnlich ging, von dem anfänglichen Widerstande 
gegen eine einzelne Ausschreitung der päpstlichen Machtfülle zu einer 
Prüfung der Grundlagen dieser Macht mit Hilfe der heiligen Schrist 
gekommen. Schließlich nahm er keinen Anstand, diese Grundlagen zu 
verwerfen: Ohrenbeichte, Ablaß, Heiligenverehrung, die Transsubstan= 
tiation, d. h. die Lehre von der Wandlung des Brotes und des Weines 
in den wirklichen Leib und das wirkliche Blut Christi, wurden von 
ihm angegriffen. Nun trat Hus auf seine Schultern und lehrte mit 
seinen Worten dasselbe unter zunehmendem Andrang der Zuhörer in der 
Bethlehemkapelle zu Prag; selbst hat er wenig zu Wiclefs Lehre hinzu 
gethan. Alsbald begann die Opposition sich zu regen. Die Universitãt. 
die zum großen Teil von deutschen Studenten und Professoren gebildet
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.