Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

— 1095 — 
und wiegen nichts gegen jenes herrliche Werk, das der Schüler Melanch- 
thons in seinem „Patmos“ unternahm, die Übersetzung der durch 
Erasmus 1516 geschaffenen Ausgabe des neuen Testaments. Es ist 
schon gesagt worden, daß es Übersetzungen der Bibel gab, teilweise 
auch einzelner Bücher, aber sie waren alle nach der Vulgata gearbeitet, 
  
* 
  
Die Lutherbuche und das Lutherdenkmal 
bei Altenstein in Thüringen. 
nach der lateinischen Übertragung, und waren nicht nur, wie diese 
selbst, vielfach fehlerhaft, sondern vor allen Dingen in ihrer dem 
Volkstum durchaus abholden Sprache stellenweife thatsächlich unver- 
ständlich. Hier kam ein Mann, der gelernt hatte, „der Mutter im 
Hause und den Kindern auf der Straße aufs Maul zu sehen", und 
es ist eines der großartigsten Zeugnisse für diese nachher in der 
gesamten Bibelübersetzung auf die höchste Höhe gehobene nationale
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.