Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

  
Kurfürst Joachim I. von Brandenburg. 
Nach einem Original von Lukas Cranach in der Bibliothek zu Bayreuth. 
Gemächern im Schlosse von Berlin das Abendmahl in beiderlei Gestalt 
zu nehmen. Dies war aber ausgeplaudert worden, und zwar durch 
der Fürstin eigenes Töchterchen. Der Kurfürst, der mit seiner Gattin 
so wie so in Unfrieden lebte — hatte er doch die Frau eines gewissen 
Wolf Hornung an sich gebracht und den Mann außer Landes gejagt — 
und vor allem noch kürzlich scharfe Mandate gegen die Neuerer hatte 
ausgehen lassen, war so ergrimmt über die in seiner nächsten Nähe 
eingerissene Ketzerei, daß er die Gemahlin zunächst in ihrem Zimmer 
einschließen ließ und drohte, er werde sie einmauern, wenn nicht sonst 
zu Tode bringen lassen. Aber es gelang Elisabeth, mit Hilfe eines
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.