Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

— 1147 — 
  
Ansno Arräris Elvue KlV.l. 
  
  
  
wingli. 
Ulrich 
Nach einem gleichzeitigen Holzschnitt. 
unglückselige marburger Gespräch zu stande brachte, von dem er eine 
Einigung erhoffte und das gerade eine Jahrhunderte lang bestehende 
Scheidewand aufrichtete. Vom 1. bis 3. Oktober fand es im Beisein 
des Landgrafen, des Herzogs Ulrich von Württemberg und einer 
großen Anzahl namentlich süddeutscher Theologen — auch Melanchthon 
war zugegen — im landgräflichen Schlosse statt. Üüber die Göttlichkeit 
Christi, die Erbsünde, die Taufe einten sich Luther und Zwingli; 
aber in der Abendmahlsfrage stand Luthers mystische Auffassung 
der verstandesgemäßen Ansicht Zwinglis unversöhnlich gegenüber. 
„Ihr habt einen anderen Geist!“ rief er Zwingli zu und wies 
dessen ausgestreckte Hand, als dieser mit Thränen in den Augen bat, 
wenn sie sich nicht verständigen könnten, so möchten sie sich doch beide 
als Brüder betrachten und dies öffentlich erklären, finsteren Blickes
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.