Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

— 1183 — 
recht deutlich aus einem Briefe hervor, den er im Januar 1546 schrieb: 
„Ich alter, abgelebter, fauler, müder, kalter und nun auch einäugiger 
Mann hoffte doch nun ein wenig Ruhe zu haben; so werde ich aber 
dermaßen überhäuft mit Schreiben, Reden, Thun und Handeln, als 
ob ich nie etwas gehandelt, geschrieben, geredt oder gethan hätte. Ich 
bin der Welt satt und die Welt meiner; wir sind also leicht zu scheiden, 
wie ein Gast, der die Herberg quittiert. Darum bitte ich um ein 
  
Katharina Luther geb. von Bora. 
Nach einem Gemälde von Lukas Cranach. Anuo 1525. 
gnädiges Stündlein und begehre des Wesens nicht mehr.“ Verdauungs- 
störungen, ein schon lange währendes Steinleiden wurden durch die 
in dem naßkalten Januar 1546 angetretene Reise nach Eisleben nur 
verschlimmert. Zwar der seiner wartenden Aufgabe wurde er wohl 
noch gerecht, auch hat er an heimatlicher Stätte noch gepredigt von 
den seit Anbeginn der Welt streitenden guten und bösen Mächten und 
der am Ende der Dinge doch alles überwindenden Macht des Erlösers; 
dann aber verließ ihn die so ungestüm verbrausende Lebenskraft. 
In der Nacht vom 17. zum 18. Februar 1546 ist er zu Eisleben 
verschieden im unerschütterten Glauben an die Macht des von ihm
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.