Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

— 1185 — 
  
  
  
Die Schloßkirche in Wittenberg. 
Nach dem Umbau 1892. 
Karl, um sich Moritzens von Sachsen zu versichern. Moritz erschien zu- 
nächst auch nicht in Regensburg, aber aus ganz anderen Gründen wie der 
ernestinische Vetter. Er wollte erst mit seinen, unterdessen gut vor- 
bereiteten Ansprüchen auf die Stifter Magdeburg und Halberstadt sich an- 
erkannt und gesichert wissen, und das brachte Christoph von Carlowitz zu 
stande trotz mancher Bedenklichkeit von der andern Seite gegen diese 
fortschreitende Verweltlichung der Bistümer, die zu — man doch 
Sturmhoefel, Geschichte der sächsischen Lande.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.