Metadata: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

— 1193 — 
  
  
  
  
  
Graf Albrecht von Mansfeld. 
Nach Lukas Cranach. 
größte Entrüstung und Bestürzung. Für Johann Friedrich, der schon 
lange an Heimkehr gedacht hatte, gab es nun kein Halten mehr; über- 
dies waren auch im protestantischen Lager Seuchen ausgebrochen, und 
fehlte es, wie gesagt, an Geld, so daß die Söldner das Weite suchten. 
Am 22. November 1546 wurde das Lager von Giengen aufgelöst, 
der gemeinsame Kriegszug aufgegeben; in Eilmärschen kehrte Johann 
Friedrich zurück, dessen Heer glücklicherweise nicht bloß aus Söldnern, 
sondern auch aus Landesaufgebot bestand. Der Kaiser aber nutzte 
die Lage zur vollen Unterwerfung der süddeutschen Städte und Württem-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.