Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Erich v. Braunlchweig= Schwiegersohn 
Albrechts d. Beh. 
Erich, Erzbischof v. n erwirbt 
1290 Wettin 250, 325, 327, 343, 
348. 
Erich v. Sachsen-Lauenburg 567. 
Erich V. v. Sachsen-Lauenburg 681, 698. 
Ernst, ältester Sohn Friedr. d. Sanftm. 
Kurfürst 745, 746 f.—779 (Siegel). 
Ernst, Sohn des Kurf. Ernst, Erzbisch. v. 
Magdeburg 766, 1039, 1055, 1056. 
Ernst, böhm. Markgraf 40. 
Ernst, Herzog v. Braunschweig-Gruben- 
hagen 1197, 1198. 
Ernst, Bischof v. Halberstadt 615. 
Ernst der „Eiserne“ v. Osterreich 736. 
au v. Schwaben, Stiessohn Konrads II. 
erelle bei den Markgrafen u. den 
Landgr. 468. 
Erzgebirge 255. 
Erzpriester 514. 
Eschenberge bei Gotha, Treffen 1296: 351. 
Esiko (Asik) sächs. Graf 70 f., 669. 
Ethelred, Gattin Siegfrieds v. Nord- 
heim 101. 
Eugen IV., Papst 713, 715f. 
Exemptionen 181, 182. 
Fagus, de Fago f. Buch. 
Fallgatter 478. 
Farben, heraldische 477. 
Färberwaid 505. 
Faustrecht 466 f. 
Faustsage 1020. 
Fehderecht 466. 
Felix V., Papst (Amadeus v. Savoyen) 
710, 715, 718. 
Fensterverglasung 483. 
Ferdinand, Bruder Karls V. 1129, Böh- 
menkönig 1139f., Wahl zum röm. 
König 1154. 
Ferrara, Konzil v. 715. 
Feuerlöschwesen 1033. 
Feuersbrünste 541, 791, 927, 949, 964, 
028, 1033, 1050. 
11 
  
Feuersetzen, bergm. 532. 
Feuerwaffen 878. 
Fischer, Stellung der, in Leipzig 497. 
Fischfang b. d. Slawen 19 ., später 203. 
Fischzucht 980. 
Flachsbau 201. 
Fladenkrieg 1174. 
Flagellanten 512ff., 574, 955 ff., 961. 
Flarchheim, Schlacht bei 1080: 143, 
161. 
Flegler, Räuberbande um 1412: 634. 
Flöha (Fluß) 9. 
Flußzölle 184, 461. 
Fontenailles, Schlacht bei 35. 
Forchheim in Franken, Wahl Konrads, 
Nov. 911: 57, Fürstentag 1077: 142. 
Forstwirtschaft 203. 
Fox, Nitard, fries. Söldnerführer 806. 
Frageberg bei Bautzen 22. 
Franeker, feil. Stadt 809ff., 812f. 
Franken 4, 5, 11. 
Frankenhausen, Schlacht am 15. V. 1525: 
1119s. 
Frankenreich 5. 
Frankfurt a. M., wrichr Anstand“ 
v. 15. IV. 1539 
„, franz. —* orsi, 1132, 
1141, 1156, 1180, 1184. 
Franziskaner 510f., 556,W 972. 
Frauen i. d. Reformationszeit 1103. 
Frauenhäuser 876. 
Frauenstein 696. 
Freibauern, flawische 184. 
Freiberg 254, 255f. (Abb.), 334, 349, 
375, 377, 492 f., 496 (Stadtsiegel v. 
1227), Stapelrecht von 1318: 499, 
937, Dom 540, 964, 1028, Stellung im 
Bruderkriege 910 ff., Rathaus 1030, 
Tulpenkanzel 1030. 
Freiberger Berggericht 455, 886. 
Freiberger Bergverfassung 255. 
Freiberger Bergwerke 342, 350, 373. 
Freiburg a. U. 11, 382 (Abb.). 
Freiburg i. B., Reichstag 1468: 805. 
Friedrich I. v. Stauffen (Barbarossa) 
235, 242ff., 251, 258, 387/., 391 
(Abb.), 403f.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.