Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Wladislaw V. v. Polen u. Böhmen 753 ff., 
770, 797. 
Wohlgemuth, Michael, Bildschnitzer 1029. 
Wohnungseinrichtung 188. 
Wolfram v. Eschenbach, 
1f., 535. 
Worms, Reichstag v. 1495: 799, von 
1521: 1086 ff., von 1545: 1180. 
Wormser Concordat 1122: 174. 
Wormser Edikt v. 1521: 1093, 1098, 
1129, 1130, 1132, 1145. 
Wormser Gesetzgebung v. 1231: 443. 
Wratislaw, Böhmenfürst 63. 
Wratislaw, Böhmenherzog, dann König 
140 ff., 148, 161. 
Wratislaw, Sohn Ottokars I. v. Böhmen 
u. der Adela v. Wettin 286, 288. 
Wucher, jüdischer 503. 
Wulf, Herr des Balsamerlandes, Groß- 
vater Wiprechts v. Groitzsch 161. 
Wulbfhilde, Tochter des Herzogs Magnus 
v. Sachsen 668, 670. 
Wünschelrute 528. 
Würfelspiel 192. 
Wurfzoll 461 f. 
Würzburg 14, Reichstag zu W. 1121: 
214, Meichstag 1196;: 269. 
Wurzen 1 
Wurzener -* 73f. 
„Wüste Marken“ in A 701. 
3. 
Zacchariä, Dr. Johann, Prof. d. Theol. 
in Erfurt 1008. 
Zapolya, Wojwode von Siebenbürgen 
1140, 1141, 1156f. 
Zebracken, böhmische Kriegsvölker 722. 
Zedena, Tochter Georgs v. Podiebrad 
Minnesänger 
. Sidonie. 
Zehntner 531, 830, 886. 
36 
  
Zeidelweide 506. 
Zeitz 12, 14, 135. 
Zeitz, Bistum 85, 86, 88, 89, 91, Ver- 
legung nach Naumburg 1028: 121. 
Zella (Altenzelle) bei Freiberg 251 (Abb.), 
252 ff., 258, 281, 1016. 
Zerbst 107. 
Zeremoniell, höfisches 833f. 
Ziegenhain, Grafen v. 651. 
Ziegenrück 1 
Ziese Stener) 821, 823. 
Zigeuner 865. 
Zingeln 478. 
Zinsfuß, mittelalterl. 504. 
Zirkler u. Zirkelwache 866 ff., 873. 
Ziska, Johann, von Trocnow, Hussiten- 
führer 655 ff., 658 ff., 662 (Bild), 688, 
689. 
Ziskaberg bei Prag 660. 
Zittau im Hussitenkriege 694 f., 702. 
Zölle 460 f., 827 
Zörbig 581. 
Zschillen (Wechselburg) 243, 244, 245 
(Abb.), 246, Klosterkirche 540. 
Zschillen, Kloster, kommt 1289 an die 
Deutschherren 512. 
Zschopau 9. 
Zuchtmeister, ritterlicher 470. 
Zünfte 493, Gegensatz zum Rat 494, 
915 f. 
Zupa oder Zupanisa 17. 
Zupan 17. 
Zwentibold, Herzog v. Lothringen, Sohn 
Arnulfs v. Kärnthen 51. 
Zwickau, Streitigkeiten mit Wilhelm J. 
v. Thüringen 913, Marienkirche 1029, 
Rathaus 1031. 
3wickaner- Schwarmgeiser 1096ff. 
Zwinger 
Zwingli, er 1146 ff., 1156.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.